(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
@Der_kleine_Muck
Zitat:Um einigermaßen sicher ballistische Bedrohungen nicht nur auffassen, sondern auch bekämpfen zu können, spekuliere ich mal, dass momentan kein Weg an AEGIS/CEC und SM3/SM6 vorbeiführt.
IRIS-T und Aster egal welcher aktuell verfügbaren Ausbaustufe werden nicht die nötige Reichweite haben (laut Wikipedia stehen <100km bei IRIS-T SLM mehreren hundert Kilometern bei SM3 gegenüber) und kein mir bekanntes europäisches CMS bringt eine CEC Capability mit.
Also war der Beschaffer wohl auf Gedeih und Verderb auf AEGIS/SPY/SM3/6 angewiesen.
Die Auffassung höre ich nicht zum ersten mal, sie stimmt so aber nicht.

Für das, was wir mit der F127 aktuell vorhaben (ESSM, SM-2, SM-6, SPY6/7 usw) gibt es bereits jetzt schon zu fast 100% europäische Ersatzprodukte in gleichen oder ähnlichen Fähigkeitsklassen. Es gibt mehrere darauf ausgelegte europäische CMS, mittlerweile 3x dafür geeignete Radarsysteme von dem eines 2021 gar in Praxis für die SM-3I gerated wurde und 2x EDF Programme in einer BMD-Leistungsklasse oberhalb der SM-6I.

Man könnte wenn man wollte, man will nur nicht. Risikominimierung.
https://www.hartpunkt.de/fregatten-der-k...erkennbar/

Dazu möchte ich noch anmerken, dass bis heute keinerlei Bestätigung hinsichtlich der Verwendung von SM-3 auf der F127 haben. Die Rede ist von ESSM, SM-2 und SM-6. Vielleicht hält man sich diese Option noch offen, glaube ich persönlich aber nicht, da die SM-3 wenig mit den bisher bekannten Aufgabenprofilen der F127 zu tun hat.
—————

@HeiligerHai
Zitat:Falls SLX tatsächlich 100km Reichweite haben sollte (& ggf noch doublepackbar wäre), wäre das mMn schon ein SM-2 Ersatz.
Es muss ja nicht 1:1 der SM-2 entsprechen.
Aber es wäre gut genug, um in Kombination mit den logistischen und industriepolitischen Beweggründen ein rundes Paket abzugeben.
Ich hätte kein Problem damit, wenn wir hier von 10-20km sprechen würden aber im Falle der SM-2IIIC sind es mindestens 70km Reichweitenunterschied, eventuell/eher 90km (wenn wir von 80km für die SLX ausgehen). Das halte ich persönlich für nicht vertretbar, selbst die ASTER 30 ist da schon an der Grenze.

Politische und wirtschaftliche Gründe können ausreichend sein um gewisse Fähigkeitseinbußen in Kauf zu nehmen, aber das ist mir persönlich deutlich zu viel.
Ich sag mal so grob 150km+ sollte ein FK dieser Leistungsklasse schon haben.

Was eben durch das eventuell mögliche Dualpacking der SLX natürlich schade ist. Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit, die SLX auf einen Booster zu setzen um sie entsprechende Reichweitenmargen zu bringen? Sicher nicht ideal aber wenn’s funktioniert… hätte sicherlich auch positive Auswirkungen auf die terminale BMD-Fähigkeit der SLX.
Zitat:DPS steht im Forderungskatalog und entsprechend wird auch geplant.
Verwechsel bitte nicht TLAM & MdCN mit Taurus.
Taurus ist dahingehend einfach schon sehr potent.
Soweit ich weiß ist Land Attack im Forderungskatalog, nicht Deep Strike (oder zumindest wird davon nicht gesprochen). Würde mich auch extrem wundern, da für die F127 Tomahawk beschafft werden soll. Die NSM verfügt ja ebenfalls über eine land attack capability, dient dabei aber mehr gegen küstennahe Ziele. Ich denke, dass es bei Tyrfing ebenfalls primär darauf hinauslaufen wird.
Zitat:Was die Geschwindigkeit angeht:
Man hat ja aktuell Mach 2+ gefordert (es hieß früher auch schon mal Mach 4+).
Vielleicht kommt da bei einer Weiterentwicklung auch noch mehr? Aber das ist zugegebenermaßen höchst spekukativ.
Möglich, das ändert aber leider wenig. Je schneller Tyrfing rliegt, desto größer muss die Flughöhe sein, sonst zerlegt sich der Lfk selber. Ich weiß nicht was hier überwiegt, die höhere Geschwindigkeit oder die damit einhergehende frühere Detektion aufgrund der größeren Flughöhe.
Zitat:Wenn es ein europ. MK41 wäre: Ja.
Aber meine Zweifel daran, dass wir sowas sehen werden, halten sich dann doch in Grenzen.
Von alleine garantiert nicht.
Mit der CAMM Integration ins Sylver sind die Interessenten in dieser Leistungsklasse bereits bedient. Die nasalisieret IRIS-T gibt es ja aktuell nicht einmal und bisher sind wir die einzigen, die dessen Nutzung überhaupt anvisiert haben.

MMn ist hier deshalb Proaktivität gefragt. Da wir hier (zumindest aktuell) mit „Sonderwünschen“ kommen müssen wir uns auch entsprechend darum kümmern. Am besten indem wir in dem Entwicklungsprozess direkt mitwirken.
Dafür sprechen vor allem zwei Dinge: a) hat Deutschland Geld und b) wird dadurch die potenzielle Kundschaft für dieses System erweitert. Nicht jede Marine in Europa möchte auf CAMM umsteigen und die europaweite Beliebtheit der landgestützten IRIS-T Systeme dürfte ein riesen Anreiz für eine navalisierte IRIS-T sein, besonders für die Marinen die aktuell mit ESSM fahren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass NavalGroup an so einer Kooperation nicht interessiert wäre, wenn sie angeboten werden würde.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - 01.10.2025, 12:43
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: