(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
(30.09.2025, 19:45)Broensen schrieb: Ist denn Sylver NG schon fertig? Und die nächste Generation Aster nach 30B1NT?

Klar würden wir bei einem Umstieg jetzt erstmal zukaufen, aber wenn wir jetzt einsteigen, sind wir bei der nächsten Generation überall mehr als nur Auftragsfertiger. Wir müssten nur endlich mal den Anfang machen.
Eine Nachfolgegeneration für Aster-30B1NT ist afaik aktuell nicht geplant.
Je nachdem was Aquila kann & kostet, gibt es da ggf. zw. CAMM-MR und MBDA Aquila auch gar keine entsprechende Lücke mehr.

Selbst wenn: Die Iterationen von LFK-Generation zu LFK-Generation sind nicht so wahnsinnig bahnbrechend.
Das Wachstum- und Anpassungspotential von LFK ist eher begrenzt.

(30.09.2025, 20:29)DeltaR95 schrieb: Warum sollte das willkürlich sein? Die Metrik für besser ist in diesem Fall rein objektiv die P(kill) gegen definierte Zieltypen, die Agilität und Geschwindigkeit über die Reichweite und diverse andere. Oder auch die P(RA) bei Raid Attacks im Mix mit anderen Lenkflugkörperwaffen.

Ich bin natürlich deiner Meinung, sofern man eine "Mindestleistungsfähigkeit" gegen einen Zieltyp definiert und diese Linie z.B. von IRIS-T und Aster übertroffen wird. Dann kann man auch IRIS-T nehmen.

F127 wird nach F124 der erste "Major-Air-Defender" und AAW in der heutigen Zeit ist ein Geschäft, welches stark auf Wahrscheinlichkeitsrechnungen basiert. Wenn diese in einem definiertem Szenario "99 % Erfolg für IRIS-T" und "99,1 % für Aster-15" ergibt, dann kann man auch bei IRIS-T bleiben (als Beispiel).

Wenn es aber z.B. 50 % zu 90 % steht, sieht die Sache für mich anders aus.

Wenn wir dann noch über den Bereich der Planung von Force AAW reden, macht jeder zusätzliche Lenkflugkörpertyp im Verband mit seinen eigenen P(kill)-Tabellen, Fähigkeiten und Eigenheiten die übergeordnete Planung unnötig komplex und fehleranfällig.

Wenn ich in einem NATO-Verband operiere, wird die AAW ja auch nicht von jeder Einheit eigenständig geplant, sondern durch den übergeordneten Commander.
Also die PK-Ratio von Aster ist jetzt gerade nichts, womit ich hausieren gehen würde.
Aber die Debatte ist so lange dämlich, bis wir eine bessere Vorstellung haben, was von SLX und HYDEF zu erwarten ist.
Zu HYDEF wird es diese/nächste Woche mit Sicherheit einige Neuigkeiten geben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von HeiligerHai - 30.09.2025, 21:12
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: