30.09.2025, 20:50
@ObiBiber

Im übrigen sind die bekannten Leistungsparameter der ASTER 30 und der SM-2III nahezu identisch. Das sind direkte Konkurrenzprodukte.
----------
@HeiligerHai
Im Gegensatz zu bspw Tomahawk, MdCN und anderen fliegt Tyrfing supersonisch, bedeutet die Reiseflughöhe des Lfks ist relativ hoch. Was beim Deep Strike schlecht ist, da das bedeutet, dass der Lfk vergleichsweise schnell entdeckt wird was wiederum das Abfangfenster vergrößert. Tyrfing ist nicht schnell genug als das Flugabwehrstellungen und Abfangjäger einfach durchstoßen werden können.
Zumal wir immer noch keine Bestätigung haben, dass Tyrfing in ein VLS integriert wird. Im Zweifel reden wir da nach wie vor von Boxstartern, was auch gleichzeitig fast die gesamte offensive Feuerkraft unserer Fregatten ist.
Das Sylver ist bisher nicht integrationsunfreudig weil es Sylver heißt, sondern weil das System damals nicht als wirklicher Universalstarter konzipiert wurde. Alles was nachträglich kam, ließ sich schlecht oder gar nicht integrieren, hauptsächlich auf der Softwareseite.
Wenn jetzt wie beschrieben eine Vergrößerung und Softwarebearbeitung kommt, hab ich nur noch wenig an diesem System auszusetzen. Wir würden hier nichts anderes tun, wenn wir jetzt ein D-VLS entwickeln.
----------
@Milspec_1967
Zitat:Sehe ich auch so!Sehr schön um den Fakt herumgeredet, dass wir aus dem hause Diehl keinen SM-2 Ersatz erhalten. Und das ist eben der Knackpunkt für die F127, da genau diese Kategorie von Lfk in der Verbandsflugabwehr am meisten Relevanz hat. Schön, dass das Portfolio divers ist und dass eine SLM (offensichtlich) weniger kostet als eine ASTER 30, hat hier aber nicht wirklich Relevanz. Wir spielen hier kein Quartett
Iris-t hat die Aster Familie meiner Meinung nach mittlerweile weit überholt…
-nahezu 100% Trefferquote im Krieg
-wird im Gegensatz zu Aster auch in Masse im Krieg in der Ukraine eingesetzt
-eine x Fach höhere Fertigungsrate bzgl Nachschub
-günstiger als Aster
-wird massiv weiter entwickelt (3,4,5 Varianten mit SLS/M/X/IDAS) ggü 2-3 Varianten bei Aster

Zitat:also für kurze bis mittlere Reichweite genau das was man benötigt…Weder Arrow noch SM sind Made in Germany und Patriot Pac2/3 sind eine völlig andere Leistungsklasse. Patriot ist näher an der SLX als irgendwas sonst.
und für die Ebene drüber hat man Patriot, Arrow und die SM Flugkörper… die dann auch wieder leistungsfähiger sind als Aster… aber halt nur teilweise Made in Germany
Im übrigen sind die bekannten Leistungsparameter der ASTER 30 und der SM-2III nahezu identisch. Das sind direkte Konkurrenzprodukte.
----------
@HeiligerHai
Zitat:Für DPS haben wir 3SM.Tyrfing ist mMn nicht für den Maritime Deep Strike geeignet.
Im Gegensatz zu bspw Tomahawk, MdCN und anderen fliegt Tyrfing supersonisch, bedeutet die Reiseflughöhe des Lfks ist relativ hoch. Was beim Deep Strike schlecht ist, da das bedeutet, dass der Lfk vergleichsweise schnell entdeckt wird was wiederum das Abfangfenster vergrößert. Tyrfing ist nicht schnell genug als das Flugabwehrstellungen und Abfangjäger einfach durchstoßen werden können.
Zumal wir immer noch keine Bestätigung haben, dass Tyrfing in ein VLS integriert wird. Im Zweifel reden wir da nach wie vor von Boxstartern, was auch gleichzeitig fast die gesamte offensive Feuerkraft unserer Fregatten ist.
Zitat:Für ASROC schlage ich LRAW vorbeiDa bin ich bei dir.
Zitat:Das Sylver ist noch immer integrationsunfreudig.Weshalb ich nach wie vor nicht fordere, auf bisherige Versionen des Sylvers zurückzugreifen. Sofern sich ein Sylver NG aber tatsächlich anbahnt und man dort das System entsprechend neu aufbaut, bin ich dem ganzen aber deutlich offener.
Das Sylver ist bisher nicht integrationsunfreudig weil es Sylver heißt, sondern weil das System damals nicht als wirklicher Universalstarter konzipiert wurde. Alles was nachträglich kam, ließ sich schlecht oder gar nicht integrieren, hauptsächlich auf der Softwareseite.
Wenn jetzt wie beschrieben eine Vergrößerung und Softwarebearbeitung kommt, hab ich nur noch wenig an diesem System auszusetzen. Wir würden hier nichts anderes tun, wenn wir jetzt ein D-VLS entwickeln.
----------
@Milspec_1967
Zitat:Über die französische Mentalität , was anderes als französisch nicht zuzulassen, wollen wir doch nicht ernsthaft hier (wie im FCAS/MGCS Strang) auch noch reden, oder??Also ich weiß ja nicht auf welchem Stand du da bist aber die CAMM ist nicht französisch und trotzdem ins Sylver integriert (bzw soll integriert werden). ASTER und VL-Meteor sind auch nicht französisch. Verwechsel hier mal bitte nicht Trappier mit ganz Frankreich.
Es würde hier nie eine Augenhöhe für Diehl geben.