30.09.2025, 20:29
(30.09.2025, 19:12)Helios schrieb: Die Metrik für "besser" ist doch letztlich völlig willkürlich, und als Individualleistung ist es die perfekte Rechtfertigung für Goldrandlösungen.
Warum sollte das willkürlich sein? Die Metrik für besser ist in diesem Fall rein objektiv die P(kill) gegen definierte Zieltypen, die Agilität und Geschwindigkeit über die Reichweite und diverse andere. Oder auch die P(RA) bei Raid Attacks im Mix mit anderen Lenkflugkörperwaffen.
Ich bin natürlich deiner Meinung, sofern man eine "Mindestleistungsfähigkeit" gegen einen Zieltyp definiert und diese Linie z.B. von IRIS-T und Aster übertroffen wird. Dann kann man auch IRIS-T nehmen.
F127 wird nach F124 der erste "Major-Air-Defender" und AAW in der heutigen Zeit ist ein Geschäft, welches stark auf Wahrscheinlichkeitsrechnungen basiert. Wenn diese in einem definiertem Szenario "99 % Erfolg für IRIS-T" und "99,1 % für Aster-15" ergibt, dann kann man auch bei IRIS-T bleiben (als Beispiel).
Wenn es aber z.B. 50 % zu 90 % steht, sieht die Sache für mich anders aus.
Wenn wir dann noch über den Bereich der Planung von Force AAW reden, macht jeder zusätzliche Lenkflugkörpertyp im Verband mit seinen eigenen P(kill)-Tabellen, Fähigkeiten und Eigenheiten die übergeordnete Planung unnötig komplex und fehleranfällig.
Wenn ich in einem NATO-Verband operiere, wird die AAW ja auch nicht von jeder Einheit eigenständig geplant, sondern durch den übergeordneten Commander.