30.09.2025, 19:45
(30.09.2025, 19:21)HeiligerHai schrieb: Und wie soll man das machen, wenn das System fertig entwickelt ist?Ist denn Sylver NG schon fertig? Und die nächste Generation Aster nach 30B1NT?
Das kann man dann in DE zusammenbauen (was ja nur ein kleiner Teil der Arbeit ist) und noch einen netten Made in Germany Aufkleber draufpacken.
Klar würden wir bei einem Umstieg jetzt erstmal zukaufen, aber wenn wir jetzt einsteigen, sind wir bei der nächsten Generation überall mehr als nur Auftragsfertiger. Wir müssten nur endlich mal den Anfang machen.