30.09.2025, 13:33
(30.09.2025, 13:03)DopePopeUrban schrieb: Bezüglich VLS hatte @voyageur gestern noch was interessantes geteilt
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...p?tid=7376
Wobei ich noch nicht genug weiß um zu sagen, ob es sich dabei um ein System handelt, was wir potenziell benötigen bzw verwenden könnten.
Macht Sinn für F und I...dient aber ebenfalls nur der Subvention der eigenen MBDA etc Raketen industrie.
Abhängig also als Deutschland von F/I oder USA ....wo ist national betrachtet da der Unterschied ?
DIEHL hat da GAR NICHTS VON !
Fassen wir das doch mal wie folgt zusammen:
Deutschland benötigt:
ca. 10 F-127
ca. 8 F-126 (oder Nachfolger F-128/F-126B)
ca. 6-8 MUSE auch mit potentieller VLS LfK Bewaffnung (zumindest als upgrade)
+ ca. 5 minimum zu ersetzende K-130/I deren Bewaffung für AAW/Heli/ASW grottig ist.
+ 4 zu ersetzende F-125, die im BV/LV null tauglich sind.
Das sind +/- 30 Main Combatants NEU bis 2040.
Weder F , noch I, noch UK hat allein (!) so viele neue Maincombatants Schiffe mit potentiellem VLS Bedarf.
Für mich rechtfertigt diese Zahl sehr wohl die (hoffentlich nicht allzu teure) Entwicklung eines eigenen VLS Systems für IRIS-T
(sofern es da mal BMD Varianten geben wird !) insbesondere, wenn I und F nicht willig oder fähig sind, IRIS-T KOMPLETT
mit zukünftigen varianten von A-Z mit zu unterstützen.
Radar und CMS schaffen Hensoldt und Saab für Ihr "Nordmeer" Öko System durchaus allein, wenn man Ihnen 5-8 Jahre Zeit + Geld gibt.
Oder wir kaufen dann glcih SAAB plus deredn BMD Radar, wenn es denn eins geben wird.
Hier wäre ein SAAB/Hensoldt BMD Joint Veture nicht schlecht.
----
Als letzter Ausweg bleibt ja auch:
"VLS national" für IRIS-T M/X (32/48 fach) PLUS
Sylver NEU (s. Artikel) für ASTER BMD.(32 fach)
Dann muss aber immer noch das CMS und die Radar Systeme beides stemmen.....