27.09.2025, 17:46
Ich habe das plötzliche und massive Auftauchen von billigsten (FPV-)Drohnen als Anomalie bezeichnet, die gerade in der populären Diskussion völlig überbewertet wird
Ich sehe es zwar ebenso, dass sie überbewertet werden und wurden, aber aktuell neigt man erneut dazu sie unterzubewerten. Billige Massen solcher Billig-Drohnen werden weiterhin da sein, und weiterhin erhebliche Effekte erzielen und dies selbst dann, wenn sie größtenteils abgewehrt werden können. Das ist schlicht und einfach Munition und wenn man sich den Munitionsansatz bei Kugelwaffen, oder Artilleriegranaten etc etc ansieht, so sind diese Systeme effizient.
Zudem war das Auftauchen weder plötzlich noch massiv, bereits der IS setzte solchen Drohne sehr erfolgreich im Irak und in Syrien ein. Lediglich die Skalierung hat sich geändert. Wenn man aber nun weiter denkt und sieht, welche Möglichkeiten man mit Software in diesem Bereich hat, und wie sehr KI es ermöglichen werden Software sehr schnell und sehr kostengünstig für solche Systeme zu programmieren, so dass sie praktisch bereits jetzt teilautonom gefertigt und eingesetzt werden könnten, dann werden sie dennoch im Vergleich mit anderer Munition immer noch billig sein. Man nehme einfach mal die Kosten einer modernen Artilleriegranate.
Ich halte Billig-Drohnen daher nicht für eine vorübergehende Anomalie. Weder werden sie vorübergehend sein, noch stellen sie eine Anomalie. Vor allem der Punkt: vorübergehend ist einer der meiner Meinung nach falsch ist. Die blosse Präsenz dieser Systeme die problemlos finanzierbar ist, erzeugt Effekt und erzwingt eine ganze Reihe von Fernwirkungen.
In der Ukraine ist das genaue Gegenteil zu sehen. Wie kann man angesichts der Umstände dort von einem Abflachen sprechen? Und andererseits: warum die Bezeichnung Anomalie? Worin sollen diese Systeme eine Anomalie darstellen?
Müssen sie keineswegs - und nur Anteile von ihnen werden komplexer. Darüber hinaus sind selbst die komplexeren Typen immer noch effizient und effizienter als viele "traditionelle" Systeme.
Außerdem gibt es die Drohnen ohnehin nicht. Und wenn du damit nur regulär gesteuerte FPV Drohnen meinst: die werden weiter Bestand haben, weil ihre blosse Existenz auf dem Schlachtfeld immens viele Folgen nach sich zieht die man alle explorieren kann. Man kann sie nämlich, wenn sie in Massen da sind nicht ignorieren. Der Effekt - das funktionieren also - besteht nicht allein darin, dass sie etwas treffen und/oder vernichten.
Ich sehe es zwar ebenso, dass sie überbewertet werden und wurden, aber aktuell neigt man erneut dazu sie unterzubewerten. Billige Massen solcher Billig-Drohnen werden weiterhin da sein, und weiterhin erhebliche Effekte erzielen und dies selbst dann, wenn sie größtenteils abgewehrt werden können. Das ist schlicht und einfach Munition und wenn man sich den Munitionsansatz bei Kugelwaffen, oder Artilleriegranaten etc etc ansieht, so sind diese Systeme effizient.
Zudem war das Auftauchen weder plötzlich noch massiv, bereits der IS setzte solchen Drohne sehr erfolgreich im Irak und in Syrien ein. Lediglich die Skalierung hat sich geändert. Wenn man aber nun weiter denkt und sieht, welche Möglichkeiten man mit Software in diesem Bereich hat, und wie sehr KI es ermöglichen werden Software sehr schnell und sehr kostengünstig für solche Systeme zu programmieren, so dass sie praktisch bereits jetzt teilautonom gefertigt und eingesetzt werden könnten, dann werden sie dennoch im Vergleich mit anderer Munition immer noch billig sein. Man nehme einfach mal die Kosten einer modernen Artilleriegranate.
Ich halte Billig-Drohnen daher nicht für eine vorübergehende Anomalie. Weder werden sie vorübergehend sein, noch stellen sie eine Anomalie. Vor allem der Punkt: vorübergehend ist einer der meiner Meinung nach falsch ist. Die blosse Präsenz dieser Systeme die problemlos finanzierbar ist, erzeugt Effekt und erzwingt eine ganze Reihe von Fernwirkungen.
Zitat:die einstige Anomalie flacht weiter ab
In der Ukraine ist das genaue Gegenteil zu sehen. Wie kann man angesichts der Umstände dort von einem Abflachen sprechen? Und andererseits: warum die Bezeichnung Anomalie? Worin sollen diese Systeme eine Anomalie darstellen?
Zitat:die Drohnen müssen immer komplexer werden um weiterhin zu funktionieren
Müssen sie keineswegs - und nur Anteile von ihnen werden komplexer. Darüber hinaus sind selbst die komplexeren Typen immer noch effizient und effizienter als viele "traditionelle" Systeme.
Außerdem gibt es die Drohnen ohnehin nicht. Und wenn du damit nur regulär gesteuerte FPV Drohnen meinst: die werden weiter Bestand haben, weil ihre blosse Existenz auf dem Schlachtfeld immens viele Folgen nach sich zieht die man alle explorieren kann. Man kann sie nämlich, wenn sie in Massen da sind nicht ignorieren. Der Effekt - das funktionieren also - besteht nicht allein darin, dass sie etwas treffen und/oder vernichten.