25.09.2025, 06:55
(24.09.2025, 23:18)alphall31 schrieb: Da Störsender gegen sie nicht wirken, entfällt ein wichtiges Mittel der Drohnenabwehr.
Die vorhandenen Störsender, ausgelegt darauf die Kommunikationsverbindungen (Mobilfunk, Videokanal) zu unterbrechen, wirken dagegen nicht. Mit komplexeren Stören, die direkt die Elektronik selbst angreifen, könnten auch solche Systeme ausgeschaltet werden. Die einfachere Variante ist aber das Ausschalten der Sensorik oder das Überlisten der Mustererkennung, vom Einsatz von bspw. Blendlasern über Nebel bis hin zur Tarnung. Schwieriger ist es da eher, derartige Systeme mit nur geringer Signatur aufzuspüren.
Letztlich verläuft die Gesamtentwicklung wie erwartet, die Drohnen müssen immer komplexer werden um weiterhin zu funktionieren, die einstige Anomalie flacht weiter ab und gleicht sich traditionellen militärischen Systemen an.