(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger)
@roomsim
Zitat:Aber wenn man nach dem Beschriebenen geht hat sich die Silhouette und und größe Schon verändert, im Vergleich zu den ausgestellten Modellen, die seit letztem Jahr identisch geblieben sind und nie mit F127 beschriftet oder als F127 betitelt wurden, sondern immer als A400 AMD.

Daraus folgere ich, das es einige Unterschiede zwischen A400 AMD und F127 geben wird.
Das stimmt so nicht ganz. TKMS bezeichnet den Schiffstyp stets als A400, was ja auch verständlich ist wenn man damit durch die Gegend tourt.

Die TKMS Werft in Wismar hingegen spricht dabei klar von der F127, inklusive Modell das nach meinem Eindruck größtenteils identisch zur bisherigen A400 ist. Allerdings weiß ich nicht ob der Flex-Hangar dabei Standard Feature der A400 ist oder nochmal besondert für die F127 kommt, das Modell auf Messen wird immer mit der Steuerbordseite gezeigt und der Flex-Hangar ist auf der Backbordseite.
Kurs Marine selber benutzt die bereits bekannten Render der A400 und spricht dabei von einem „F127 Referenzdesign“.

Da gehe ich persönlich davon aus, dass die Unterschiede zwischen A400 und F127 (sofern es die überhaupt gibt, da das Laut ESuT ein Top-Down Designprozess ist, also einer indem die Marine aktiv und von Anfang an mitwirkt) minimal ausfallen.
Zitat:Das mit den 8 F127 scheint sich ja zu bewahrheiten
Nach wie vor ist CPM glaube ich das einzige Outlet, dass von 8x F127 schreibt. Da bin ich vorsichtig, besonders mit dem Griff ins Klo bezüglich der F126 in den letzten Tagen.
Zitat:Kleine Ergänzung wie eine F127 mit 96 Zellen aussehen könnte, anhand der Informationen aus den beiden Artikeln(Ich weiß den Entwurf hatte ich schonmal vor ein paar Monaten gepostet er ist jedoch immer noch Aktuell): https://www.directupload.eu/file/d/8942/...lf_png.htm
Ich glaube das kann alleine schon deswegen nicht funktionieren, weil die hintere Sensorinsel auch gleichzeitig der Schornstein für den Maschinenraum ist. Deswegen sind die zweite Sensorinseln der F125 und F126 auch soweit hinten.
Und auf der A300 sind die nah aneinander gelegenen Sensorinseln nur deshalb möglich, weil die ihre Abgase nicht mehr Sensorinsel entlüften.
Vom Gleichgewicht her mal ganz abgesehen.
—————

@HansPeter123
Zitat:180m+ warum nicht?
Weil mehr Schiff mehr Tonnage und damit mehr Kopfschmerzen bedeutet. Geschwindigkeit und Wendigkeit nimmt ab, Wartungsbedarf zu. Dazu kommen wir mit 180m langsam in Bereiche in denen wir uns echt Gedanken machen müssen, wo wir diese Schiffe dann überhaupt warten können. Wolgast ist damit bspw schon raus, die Jadewerft ebenso und Kiel (mal abgesehen vom Hauptdock) wird auch schwierig.
—————

@Broensen
Zitat:Das wäre auch die sehr viel einfachere Lösung als LRMV.
Warum sollte man wegen zu wenig Zellen auf F127 jetzt ein zusätzliches LRMV beschaffen, wenn die F127 doch bisher weder bestellt, noch durchkonstruiert wurde?
Frag das Kaack und nicht mich.
Wenn’s nach mir gehen würde bekämen wir den 12.000t Lenkwaffenkreuzer mit 100% europäischer Hardware und Flex Deck in Dimensionen, dass die Dänen anfangen zu weinen Angel
Zitat:Nee, da ist schon der Gedanke dahinter, dass man LRMV als eigenständigen Shooter haben will, um den unabhängig vom Sensor positionieren zu können.
[…]
Die geplante Zahl von drei Nordmeer-tauglichen Einheiten legt für mich den Verdacht nahe, dass man ein LRMV dort als Vorposten-Raketenstarter für SM-2/3/6 positionieren will. Mit drei Einheiten käme das gut hin bzgl. Wartung und Transferzeiten. Maritime Strike mit einer problemlos aufklärbaren und weitestgehend ungeschützten Überwasserdrohne abdecken zu wollen, erscheint mir hingegen kein erfolgversprechender Ansatz.
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Wie will man so eine Einheit gegen UxV schützen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - von DopePopeUrban - 24.09.2025, 20:25
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Milspec_1967 - 25.10.2024, 00:21
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 21:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 28.02.2022, 21:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 21:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 22:14
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 28.02.2022, 23:24
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 28.02.2022, 23:26
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:53
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Tarond - 28.02.2022, 23:56
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 28.02.2022, 23:59
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 07:51
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ede144 - 01.03.2022, 12:38
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 12:44
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 01.03.2022, 13:03
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 01.03.2022, 13:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von iRUMO - 14.07.2022, 21:51
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Mike112 - 21.07.2022, 11:13
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Broensen - 14.07.2022, 23:21
RE: Fregatte Klasse F 125 - von ede144 - 25.10.2024, 13:01

Gehe zu: