22.09.2025, 13:40
Für diese Fälle gibt es "rules of engagement". Diese sollen das Eskalationsrisiko kleinhalten.
Konkret handelt es sich bisher nicht um militärische, sondern politische Aktionen. Auch wenn da russische Kampfjets mit Minimalbewaffnung Lufträume verletzen (ohne jedoch innerhalb des fremden Luftraums simulierte Angriffe auf Städte zu fliegen).
Wer sich die englischen Untertitel eines sehr guten Videos eines französischen Militärpiloten zu diesem Thema antun will: hier.
Zitat:This paper examines the definition and nature of rules of engagement, coalition interaction, and military operations other than war. Particularly, it focuses on the complexities involved in coalition peace operations and examines the need for carefully tailored ROE for these missions. The paper offers suggestions for the operational commander to ensure the operation is conducted with maximum coordination among the coalition partners and with the minimum possible, risk to U.S. forces.
Zitat:RULES OF ENGAGEMENT
Rules of Engagement are defined in JCS Publication 1 as "[directives issued by competent military authority which delineate the circumstances and limitations under which United States forces will initiate and/or continue combat engagement with other forces encountered." ROE can limit the amount of force that can be applied lawfully under the Law of Armed Conflict to serve political, diplomatic, or operational purposes.
Konkret handelt es sich bisher nicht um militärische, sondern politische Aktionen. Auch wenn da russische Kampfjets mit Minimalbewaffnung Lufträume verletzen (ohne jedoch innerhalb des fremden Luftraums simulierte Angriffe auf Städte zu fliegen).
Wer sich die englischen Untertitel eines sehr guten Videos eines französischen Militärpiloten zu diesem Thema antun will: hier.