22.09.2025, 10:20
Mal einen allgemeinen Gedanken zu den "Kampfaufklärungsbrigaden" laut hartpunkt.de :
Die BW muss schnellmöglichst neue Heerestruppen aufstellen um die NATO-Forderungen zu erfüllen.
Da erscheint es doch als schnellen und pragmatischen Lösungsansatz die 6 Aufklärungsbataillone aus den 6 mechanisierten Brigaden herauszulösen und hieraus 2 Brigaden zu je 3 Bataillonen aufzustellen.
Denkbar wäre die Aufteilung in je 1 leichtes, mittleres und schweres Aufklärungsbataillon. De facto wäre also eine Umstrukturierung 2 aktiver Bataillone zu Panzeraufklärungsbataillonen eine Option. Ich würde dann auf Lüneburg und Gotha tippen.
Dazu liesse sich sicherlich noch ein Divisionsstab aufstellen, Stabsoffiziere haben wir ja reichlich. Und ruckzuck haben wir neben der Heimatschutzdivision eine weitere Division, welche wir der NATO Combat-Ready melden können. Realer Aufwuchs = +/- 0
Die BW muss schnellmöglichst neue Heerestruppen aufstellen um die NATO-Forderungen zu erfüllen.
Da erscheint es doch als schnellen und pragmatischen Lösungsansatz die 6 Aufklärungsbataillone aus den 6 mechanisierten Brigaden herauszulösen und hieraus 2 Brigaden zu je 3 Bataillonen aufzustellen.
Denkbar wäre die Aufteilung in je 1 leichtes, mittleres und schweres Aufklärungsbataillon. De facto wäre also eine Umstrukturierung 2 aktiver Bataillone zu Panzeraufklärungsbataillonen eine Option. Ich würde dann auf Lüneburg und Gotha tippen.
Dazu liesse sich sicherlich noch ein Divisionsstab aufstellen, Stabsoffiziere haben wir ja reichlich. Und ruckzuck haben wir neben der Heimatschutzdivision eine weitere Division, welche wir der NATO Combat-Ready melden können. Realer Aufwuchs = +/- 0