Vor 9 Stunden
(Vor 10 Stunden)C-152 schrieb: Wäre es möglich, den Hangar für Blue Whale umzurüsten?
Eine entsprechende Anpassung ses Flugdecks und Installation einer Absetzvorrichtung inklusive.
Als Alternative für einen ASW-Hubschrauber.
Es ist ein wenig unklar ob sich der Blue Whale für den Nordatlantik eignet. Vermutlich ist das mehr was für Ost- und Nordsee. Die Geschwindigkeit ist unter anderem ein großes Defizit.
Die F123B wird über ein Schleppsonar verfügen (im Gegensatz zur 125). Es fehlt also nicht an einem Sensorträger im Wasser, sondern ein Fluggerät, welches Aufgaben der SeaTiger teils übernehmen kann. Bei der 125, welche selbst Helis führt, macht eine Drohne als Begleitung im Wasser mit Schleppsonar mehr Sinn. Das sind für den Nordatlantik aus meiner Sicht dann aber Systeme welche größer und schneller sind als Blue Whale z.B. die Meko M-X. Die Drohne wird dann auch nicht mitgeführt sondern ist ein Begleiter.
Die Umrüstung der Hangars wäre natürlich logisch gewesen um einen Tiger mitzuführen. Wenn man sich die Werftliegezeit ansieht… Entweder spricht bautechnisch etwas sehr stark dagegen oder man hat die Werftliegezeit massiv unterschätzt, weshalb man nur wegen des Hangars nicht weitere Monate oder Jahre warten wollte.
Das Drohnenthema können wir aber auch als Chance sehen. Wir hinken ordentlich hinterher, wenn wir z.B. nach China schauen. Nun sind wir gezwungen hier mal Dampf zu machen.
(Vor 9 Stunden)DeltaR95 schrieb: Das einzige mir bekannte UAV, welches einen Torpedo tragen, kommt von BAE:
Für den VSR 700 soll es Wasserbomben geben. Wurde auf Ausstellungen bereits gezeigt. Wie effektiv diese sind kann ich nicht sagen. Evtl weiß da jemand mehr.