Vor 7 Stunden
(Vor 7 Stunden)Broensen schrieb: Die Entscheidung dagegen wurde getroffen und wir alle kennen die tatsächlichen Gründe dafür nicht, können nur spekulieren. Die Überlegungen zu Ersatz-BHS oder UAV basieren aber alle auf dieser Entscheidung und müssen daher auch unabhängig von ihr bewertet werden.
Warum nehmen wir dann diese Entscheidung als sakrosankt an? Es gibt nirgends (sprich nach Beginn SdEV) irgendeine begründete Aussage, warum bzw. ob dies überhaupt so ist.
Nach der Posse um den SMART-L Ersatz auf F124 würde ich es nicht mal als abwegig antun, dass man einen NH90 auf F123B hätte integrieren können, aber die Marine aus Scheu vor Risiko und Angst vor Projektverzug zu Gunsten der Verfügbarkeit des Flaggenstocks auf diese Fähigkeit verzichtet hat.
Bei der aktuellen Marktlage gibt es keinerlei organisch einschiffbares UAV, welches einen BHS sinnvoll ersetzen kann - weder als Sensor noch als Effektorträger.
Das einzige mir bekannte UAV, welches einen Torpedo tragen, kommt von BAE:
https://www.baesystems.com/en/product/t-series
https://evtol.news/malloy-aeronautics-t650
Da reden wir von 30 km Reichweite - bei schönsten Wetter vermutlich. Da kann ich dann auch getrost einen VL-ASROC auf F123B einrüsten - das macht deutlich weniger Mühe und erzielt den gleichen Effekt.