Gestern, 15:07
(17.09.2025, 22:38)alphall31 schrieb: Das absichern eines boardingeinsatzes mit Rhib aus der Luft vielleicht , aber nicht das verbringen von spezialkräften in einen Einsatz. Da wird eigentlich immer so gerechnet das bei Ausfall eines Luftfahrzeuges dessen kompletten insassen mit den anderen Luftfahrzeugen ausgeflogen werden können.Wofür man dann entweder auf eine Fregatte oder eine zweite K130 zurückgreift. Auch das wäre mit einem Hangar auf der K130 nicht gelöst wenn der Ausfall den Helikopter, den man auf dem Flugdeck geparkt hat, betrifft.
Bestes Beispiel dafür die Operation gegen bin Laden.
Ich wage aber insgesamt auch anzuzweifeln, inwiefern die Verbringung von Spezialkräften wasserseitig per Helikopter im LV/BV überhaupt möglich wäre. Das bisschen relevante russische Küste wird so eng überwacht sein, dass man da mit einem Helikopter vermutlich gar nicht erst anfangen muss. Das macht man dann per RHIB oder per Kampfboot, man möchte ja nach Möglichkeiten dabei unentdeckt bleiben.