Gestern, 15:27
(14.09.2025, 22:35)Bairbus schrieb: Ich sehe das ganz anders.
Die Situation, die gerade entsteht, ist exakt die Situation, die Europa mit Rafale und Typhoon aktuell hat.
WO ist der Vorteil zweier fast identischer Systeme?
Ich sehe nur Nachteile:
Extrem hohe Kosten
Unterschiedliche Technik
Exporte, wo man immer konkurriert und dadurch wenig verdient
Anders wäre es, wenn sich die Flugzeuge wie eine F-35A und eine F-47A ergänzen würden.
Aber sie sind völlig austauschbar.
Darum macht eine Fusion Sinn. Dann könnte man sogar mit den gleichen Mitteln wie bisher eine wirklich gute Variante für die Luftwaffe und eine optimierte Variante für die Marine entwickeln.
Am Ende bringen zwei Programme Europa nicht weiter zusammen, sondern auseinander. Und das brauchen wir momentan bestimmt nicht...
Ich finde, Du solltest Dich mal mit den Spezifika von Rafale und EF auseinandersetzen, bevor Du sagst, dass sie austauschbar sind. Nur weil sie "ähnlich aussschauen" heißt das noch gar nichts. Eine F22 und eine F35 schauen auch ähnlich aus ...
Tatsächlich sind Rafale und EF völlig verschieden:
- EF: Schwerpunktrolle: Luftüberlegenheit, Zweitrolle Strike. Dementsprechend langgekoppelter Delta-Canard, halbversenkte Lenkwaffen (reduzierter Widerstand) und hohem Schub-/Gewichtsverhältnis für überlegene Überschallflugleistungen. Deshalb ein Fahrwerkskonzept, dass die innere Flügelstation entwertet und nur kleine und mittlere Waffen zuläßt.
- Schwerpunktrolle Rafale: Strike und Trägerfähigkeit + gute Luftkampffähigkeiten. Dementsprechend kurzgekoppelter Canard für niedrige Landgeschwindigkeit und Fahrwerkskonzept für eine inboard Station für schwere Waffen (die Rafale kann große Tanks und Scalp kombinieren) und Trägerlandung. Die dafür auch robustere Struktur beschädigt das Schub-/Gewichtsverhältnis. Der kurzgekoppelte Canard bringt im Überschall nichts - ist eher ein variabler Lerx, wenn man so will. Die Trägerlandung reduziert auch die Radargröße und damit die Erstschussfähigkeit.
Eigentlich sollte man diese Kombination wie EF und Rafale auch für die Zukunft anstreben. Dummerweise hat die Rolle der Rafale schon die F-35 in Europa übernommen. Eine zweite ist für den ...