(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
Man könnte auch einfach die Kirche im Dorf lassen und akzeptieren, dass es beim Refit von modernsten Komponenten in ein Schiff aus den 90ern eben auch zu unvorhergesehenen technischen Problemen und damit zu unvorhergesehen Verzögerungen kommen kann. Besonders dann wenn man einen späteren Refit im damaligen Bauprozess nicht berücksichtigt hat.

Die Mecklenburg-Vorpommern ist seit Ende 2022 im Dock, soll laut diesem Artikel im zweiten Halbjahr 2026 wieder ausdocken. Eine Liegezeit von rund 4 Jahren also.

Um mal einen direkten Vergleich zu ziehen, die Type 23s die aktuell noch im Dienst sind haben seit 2015 ebenfalls ein midlife upgrade erhalten. Die lagen im Schnitt alle zwischen 3-4 Jahre im Dock [bspw] mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass deren Upgrade deutlich weniger umfangreich war als das der F123.

Dahingehen sehe ich dein Problem nicht.

Man kann vielleicht kritisieren, dass die deutsche Schiffbauindustrie gerne mal „optimistische“ Zeitangaben für Projekte angibt, die realistisch nicht gehalten werden können. Besonders dann nicht, wenn es zu dem Zeitpunkt noch Unklarheiten gibt. Hier aber zu kritisieren, dass Emden nicht das unmögliche möglich gemacht hat, finde ich n bisschen deplatziert.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von DopePopeUrban - 15.09.2025, 11:05
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: