15.09.2025, 10:08
(15.09.2025, 09:55)DorJur schrieb: Auf YouTube gibt es von Bad Bonsai ein angenehm unaufgeregtes Video zu dem Thema. Als Grund für die Verzögerung wird allgemein die Komplexität des Umbaus der F123 zur F123B genannt.
https://youtu.be/lMi-jRvznrg
Toller Beitrag, es hat "einfach mal wieder jemand die Komplexität unterschätzt"

Allein die Bauzeit in den 90ern mit der im Vergleich heute geringen Komplexität und vor allem ohne solche Schnörkel wie IT-Sicherheit zu vergleichen zeugt davon, dass der Autor des Beitrags keinen direkten Bezug zum Projekt hat.
Natürlich darf der Hinweis auf "Informationen aus gut informierten Kreisen der Marine" nicht fehlen, um seinem eigenen Beitrag etwas mehr Gewicht zu verleihen. Man hätte ja auch einfach das DWT-Poster aus 2022 nehmen können und das gesamte Bild briefen können:
https://www.dwt-sgw.de/fileadmin/redakti...er/P14.pdf
So ein Poster offen im Internet zu platzieren gilt als "weit weniger offen kommuniziert"?

Oder auch mal - wenn man den Pressebericht des BAAINBw aus 2021 schon veröffentlicht - an dessen Ende scrollen können:
Zitat:Weitere Pakete für Abwehrmaßnahmen gegen Bedrohungen aus der Luft und Über-/Unterwasser (AWW-Paket- Above Water Warfare und ASW-Paket - Anti Submarine Warfare) sollen zeitnah folgen. Damit wird die operative Verfügbarkeit aller Einheiten der Klasse F123, insbesondere im Bereich Verbands-ASW, mindestens bis zum Fähigkeitsübergang auf F126 mit geplanter Indienststellung der ersten Einheit der Klasse im Jahr 2028 sichergestellt.
https://www.presseportal.de/pm/147341/4982111
Meine Theorie:
Anstatt, dass jemand die Komplexität unterschätzt hat, könnte es auch einfach sowas simples wie Personalmangel auf Seiten des Auftraggebers sein - ohne, dass einfach jemand bei der Planung von der Technik keine Ahnung hatte.
Sorry - wie mich diese "Nationaltrainer" immer aufregen

Ich versuche auch mal eine "Analyse":
https://hardthoehenkurier.de/modernisier...tten-f123/
Zitat:Der nächste Schritt ist ein noch in 2021 zu erwartender Vertragsschluss hinsichtlich der Modernisierung des Sensor-Pakets, der den Ersatz der bisher verwendeten Anlagen zur elektronischen Kampfführung unter Nutzung marktverfügbarer Produkte inklusive eines Laser-Warn-Systems sowie die Fähigkeitserweiterung im Bereich der taktischen Datenlinks beinhalten wird.
Realer Termin Vertragsschluss:
https://www.hartpunkt.de/waffen-fahrzeug...undeswehr/
Juni 2024, sprich mindestens zwei Jahre später als geplant - kann doch nicht etwa sein, dass die #Beschaffungläuft bei den Vertragsschlüssen einfach zu langsam war?

Die Industrie liefert das, wofür sie beauftragt ist - und wenn der Auftrag halt Jahre zu spät kommt, kommt das Produkt halt auch mal Jahre zu spät. Jetzt rechnen wir mal: Geplant war für das Sensor Paket 2021 und die erste F123 sollte 2024 fertig sein - der Vertrag kam 2024 und jetzt wird das Schiff angeblich 2026 fertig. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.