(Kooperationen) European Sky Shield Initiative
#13
Zitat:IRIS-T im Vordergrund der ESSI-Beschaffungen

2022 hat die Bundesregierung die European Sky Shield Initiative (ESSI) gestartet, um die Luftverteidigung der NATO zu forcieren. In einem integrierten europäischen Luftverteidigungssystem sollen Ressourcen gebündelt und in einer mehrschichtigen Verteidigungsarchitektur die Interoperabilität erhöht werden. Bei kurzer und mittlerer Kampfentfernung dominiert IRIS-T mit zahlreichen Neubestellungen in jüngster Zeit.

Multinationale Beschaffungen, gemeinsame Logistik und Ausbildung bilden die Grundlagen der Interoperabilität. Beschaffungen innerhalb von ESSI unter dem vertraglichen Rahmen des BAAINBw ermöglichen einen schnelleren Beschaffungsprozess sowie in Zukunft große Synergieeffekte. Von den 24 europäische Ländern in der Initiative haben bisher acht Länder IRIS-T bestellt. [...]

In der Luftverteidigung schützt das von Diehl Defence hergestellte IRIS-T SLM (Infra Red Imaging System – Tail Surface Launched, Medium range) Personen, Gebäude und Infrastruktur am Boden gegen Bedrohungen durch Flugzeuge, Hubschrauber und Flugkörper über eine Reichweite von 40 Kilometern und einer Höhe bis 20 Kilometern.
https://esut.de/2025/09/fachbeitraege/62...haffungen/

Schneemann
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
European Sky Shield Initiative - von Broensen - 09.01.2023, 21:31
RE: European Sky Shield Initiative - von muck - 03.08.2024, 03:04
RE: European Sky Shield Initiative - von DorJur - 03.08.2024, 12:05
RE: European Sky Shield Initiative - von Ottone - 03.08.2024, 13:34
RE: European Sky Shield Initiative - von DorJur - 03.08.2024, 14:04
RE: European Sky Shield Initiative - von Helios - 04.08.2024, 18:15
RE: European Sky Shield Initiative - von Schneemann - 14.09.2025, 09:50

Gehe zu: