11.09.2025, 14:01
(11.09.2025, 13:13)Broensen schrieb: Also entweder konnten wir bisher unsere fünf Exemplare gar nicht wirklich nutzen, weil fünf Drohnen offenbar keine Drohne sind, oder es muss sich irgendetwas geändert haben, was einen zusätzlichen Bedarf erzeugt hat.
Während bisher für Übungen oder Einsätze in Europa der entsprechende Bereich des Luftraums gesperrt werden musste, darf dieser mit der inzwischen erfolgten Freigabe nun normal genutzt werden. Das hat sich geändert und das ermöglicht die Verlagerung von Überwachungsaufgaben von bemannte auf unbemannte Flugzeuge und die Ausweitung entsprechender Missionen. Du kannst mir nicht erzählen, dass die Forderungen (bspw. auch von der NATO) und Notwendigkeiten einer besseren Überwachung bspw. von maritimer Infrastruktur oder Bewegungen an der Grenze an dir vorbei gegangen sind, und ebenso glaubte ich dir nicht, würdest du behaupten du hieltest sie für unnötig. Insofern ist die operative Notwendigkeit durchaus jetzt schon gegeben, und diese Thematik wird in den nächsten Jahren definitiv nicht weniger werden. Nur weder stehen die Maschinen direkt nach dem Kauf auf dem Hof, noch können Verfahren aus dem Nichts heraus gebildet werden, auch bspw. in Zusammenarbeit mit bemannten Systemen wie Pegasus.
(11.09.2025, 13:21)DopePopeUrban schrieb: Ich bin in der gesamten Heron Thematik nicht so richtig drin aber wird das System nicht spätestens mit der Einführung von MALE "redundant" gemacht? So auf den ersten Blick sehe ich da jetzt keine großen doktrinalen oder leistungstechnischen Unterschiede, oder sind beiden Systemen in der Luftwaffe jeweils endemische Aufgaben angedacht?
Meinst du die Eurodrohne? Die wird gerade im Bereich Zuladung wesentlich leistungsfähiger sein als Heron TP und damit bspw. bessere Sensorik tragen können. Eine Zwischenlösung bis zum Zulauf und FOC erscheint mir durchaus sinnvoll, was ich hingegen unverständlich finde ist der Kauf der Maschinen. Wie sinnvoll ein Parallelbetrieb ist kann man diskutieren, ansonsten fallen mir wie dargestellt auch andere Verwendungszwecke für die Maschinen ein.