09.09.2025, 16:00
(09.09.2025, 15:08)alphall31 schrieb: Wo sollten bitte 1200 Pz herkommen , man wäre weder personell noch finanziell in der Lage diese zu warten und zu unterhalten. Noch dazu fressen uns die A8 im Unterhaltskosten auf . Im Jahr sind pro Panzer fast 1 Mio für Wartung zu bezahlen . Ob diese Wartung gemacht wird oder nicht spielt dabei keine Rolle. Und dass für eine Fahrleistung von 200-300 km im Jahr wenn es hoch kommt. Durch das noch höhere Gewicht werden die Möglichkeiten beim A8 noch weiter eingeschränkt, vor allem in Osteuropa .
Und das auf dem gefechtsfeld in den Jahren 2022-2025 nicht ein einziges Panzermodell wirklich überzeugt hat zeigt das wir dringend neue Entwicklungen brauchen. Weiter Ressourcen und Finanzmittel in den gleichen alten Systeme stecken ist nichts weiter als Verschwendung .
1)
Das Strassennetz bis einschliesslich Polen ist gut.
Und auch das Baltikum ist nicht (!") Ukraine Matsch !
Skandinavien aktuell : Hoch im Norden, Schnee und Eis Steppe ?...
Wennn icht ein gefrorener See zfäälig dazwischen ist: Super Gelände für Panzer...ohne Matsch , ohne Sand...nur Schnee und Eis und wenige Bäume..
2)
Fahrzeuge elektronisch warten, die ein Höchstmass an Automatisierung haben, ist weniger problematisch als gedacht.
Und die Mechanik ?
Tja...schon mal was von der Generierung von 1000 Mechanikern (und mehr benötigen 1200 Panzer gewiss nicht) aus einer Menge von "nur" 10.000 Wehrpflichtigen gehört?
Hat 1985 hervorragend funktioniert.
2-3 Jahre Ausbildung mit allen Schikanen bei der BW im Fahrzeugbereich locken auch
...KfZ Mechatronikern gehen in der zivilen Autoindustrie aktuell den Bach runter, Fabriken schließen, Autohäuser schliessen etc.
Da ist es (leider wahr) wie in den USA:
Besserzur Armee als gar kein Job und auf der Strasse.
Die BW bietet dafür LANGFRISTIGE Beschäftigungssicherheit mit gutem Gehalt !
Gestern noch auf "arte" abends gesehen....30% der EU Bürger leben in "unsicheren Beschäftigungsverhältissen"
.... da ist eine aufsrebende Armee mit potentiell 200.000 Posten und mehr doch wohl nicht unwillkommen.
Um unsere Finanzierung mache ich mir keine Gedanken...das wird do fkt, unser Verschuldungsgras ist der niedrigste der Top 12 Industrienationen.
... aber Frankreich scheint im Eimer ohne uns uns alle anderen EU Staaten
https://www.focus.de/finanzen/news/rien-...39eca.html