07.09.2025, 21:05
@Broensen
Was wir aber mit Sicherheit (oder annähernder Sicherheit) sagen könne ist, dass alles in diesem Platz untergebracht werden soll, durch die Heckklappe muss. Es gibt keine Klappen zum Flugdeck. Und da wirds heikel was TEU Maße angeht.
Keine Ahnung, was die genauen Klappenmaße sind aber ziemlich genau 5x Klappen in der Breite ergeben 1x K130. Die ist 13.28m breit, also können wir davon ausgehen, dass die Heckklappe in etwa ~2.65m breit sein wird. Sie ist breiter als hoch, dementsprechend liegt die Höhe hier <2.65m (geschätzt würde ich sagen 2m).
Und anhand dieser Maße würde ein 20f TEU Container dort nicht reinpassen. Der ist 6.1m lang, 2.44m breit und 2.60m hoch, von der Höhe her dürfte der demnach nicht passen.
Ob ein modernes System dort Platz hat lässt sich also nur mutmaßen. Vielleicht passt es wenn man die Rahmenstruktur die sonst im Container wäre verkleinert, vielleicht passt es auch nicht. Schwer zu sagen.
Dafür wäre es vor allem erst einmal gut zu wissen, ob der Raumboden hinter der Heckklappe auch bündig mit dessen Unterkante ist oder ob es darin noch mehr Raumhöhe gibt. Dann müsste man zwar für ein Einbau ein Stück aus der Bordwand sägen, könnte aber grundsätzlich ein System in 20f Größe einrüsten.
@DeltaR95
Einfach nur nochmal eine Bestandsaufnahme
Festinstallation:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/77d8lblw.png]
und im Container:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/4hiyyisk.png]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm..._ACTAS.pdf
Auf eine standalone Version in der nur das VDS ohne Triplet enthalten ist, gibt es keinerlei Hinweis. Es gibt dazu keine Graphik, kein Interview, nichts. Würde damit mWn auch operativ weltweit einzigartig sein
Du basierst diese Annahme darauf, dass du im Container des F126 ASW MM keine zweite Winde siehst (die ich hingegen "teilweise" durchaus sehe). Du hast damals aber auch gesagt, dass das Triplet auf dem Render nicht im Container des VDS zu sehen ist, was wir jetzt mit den Bildern aus Dänemark abschließend klären können.
Das ist das Tripelt (siehe andere Aufnahmen vom Triplet)
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/rnf5jffm.png]
https://www.fmi.dk/da/nyheder/2025/kontr...erskrevet/
Hier ist das Triplet im Container des Towed Array dargestellt (auch gleichzeitig mit den Winden auf denen es liegt):
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/i5jntzj4.png]
https://defence-network.com/die-fregatte...geruestet/
Hier dargestellt wie das System (vermutlich) arbeitet:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/2d9kchxb.png]
Was sich mit folgenden Bildern deckt:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/4cu4saa5.jpg]
https://esut.de/en/2020/01/fachbeitraege...teidigung/
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/zwvbt9fe.png]
https://www.thyssenkrupp-marinesystems.c...temekoa400
Kannst meinetwegen sagen, dass das Bild von TKMS nicht aussagekräftig ist, weil dort das alte ACTAS zu sehen ist (wobei die alten ACTAS Systeme ja anscheinend doch relevant sind sofern dort eine zweite Winde zu sehen ist aber Schwamm drüber), kannst auch meinetwegen sagen, dass die F127 kein Rumpfsonar hat sondern dass die Nähe zum U-Boot auf den Anschluss fürs Unterwassertelefon hindeutet (der zufällig genau dort ist wo TKMS seine Rumpfsonare platziert aber Schwamm drüber).
Ich hab damit jetzt alles gesagt, was ich sagen wollte. Der Drops ist für mich gelutscht
—————
@Privateer
Im Detail sieht dieses Array so aus:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/tcosjrui.jpg]
https://forums.bharat-rakshak.com/viewto...&start=960
Auch hier wird das Triplet bereits durch das Towed Array geführt, allerdings weiß ich nicht, wie hier die Windenstruktur aussieht. Scheint aber alles auf der selben Winde bzw. den selben Winden zu liegen.
https://x.com/DefenceDecode/status/1328036253132996608
Zitat:Hat denn irgendjemand eine Info dazu, ob für das TAS der K130 dort der Raum eines TEU zur Verfügung steht? Ich kenne nur die grundsätzliche Aussage, man könne ein Schleppsonar nachrüsten, aber nicht, in welcher Dimension das möglich wäre.Von offizieller Seite gibt es mWn gar keine Information für was dieser Platz am Heck nun wirklich gedacht ist. Es gibt auch keine öffentlich verfügbaren Graphiken diesbezüglich.
Was wir aber mit Sicherheit (oder annähernder Sicherheit) sagen könne ist, dass alles in diesem Platz untergebracht werden soll, durch die Heckklappe muss. Es gibt keine Klappen zum Flugdeck. Und da wirds heikel was TEU Maße angeht.
Keine Ahnung, was die genauen Klappenmaße sind aber ziemlich genau 5x Klappen in der Breite ergeben 1x K130. Die ist 13.28m breit, also können wir davon ausgehen, dass die Heckklappe in etwa ~2.65m breit sein wird. Sie ist breiter als hoch, dementsprechend liegt die Höhe hier <2.65m (geschätzt würde ich sagen 2m).
Und anhand dieser Maße würde ein 20f TEU Container dort nicht reinpassen. Der ist 6.1m lang, 2.44m breit und 2.60m hoch, von der Höhe her dürfte der demnach nicht passen.
Ob ein modernes System dort Platz hat lässt sich also nur mutmaßen. Vielleicht passt es wenn man die Rahmenstruktur die sonst im Container wäre verkleinert, vielleicht passt es auch nicht. Schwer zu sagen.
Dafür wäre es vor allem erst einmal gut zu wissen, ob der Raumboden hinter der Heckklappe auch bündig mit dessen Unterkante ist oder ob es darin noch mehr Raumhöhe gibt. Dann müsste man zwar für ein Einbau ein Stück aus der Bordwand sägen, könnte aber grundsätzlich ein System in 20f Größe einrüsten.
@DeltaR95
Einfach nur nochmal eine Bestandsaufnahme

Zitat:Hier sieht man das Einbringen der zwei Container für den "aktiven" Teil von ACTAS. Daneben passt dann ohne Probleme auch der passive Teil, wenn dieser nicht Teil der Grundbefähigung ist, die immer an Bord verbleibt.Ich möchte nochmal betonen, dass es keinen "aktiven" standalone Teil von AE Sonarsystemen gibt. Es gibt folgende Kombinationsmöglichkeiten:
Festinstallation:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/77d8lblw.png]
und im Container:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/4hiyyisk.png]
https://www.atlas-elektronik.com/fileadm..._ACTAS.pdf
Auf eine standalone Version in der nur das VDS ohne Triplet enthalten ist, gibt es keinerlei Hinweis. Es gibt dazu keine Graphik, kein Interview, nichts. Würde damit mWn auch operativ weltweit einzigartig sein
Du basierst diese Annahme darauf, dass du im Container des F126 ASW MM keine zweite Winde siehst (die ich hingegen "teilweise" durchaus sehe). Du hast damals aber auch gesagt, dass das Triplet auf dem Render nicht im Container des VDS zu sehen ist, was wir jetzt mit den Bildern aus Dänemark abschließend klären können.
Das ist das Tripelt (siehe andere Aufnahmen vom Triplet)
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/rnf5jffm.png]
https://www.fmi.dk/da/nyheder/2025/kontr...erskrevet/
Hier ist das Triplet im Container des Towed Array dargestellt (auch gleichzeitig mit den Winden auf denen es liegt):
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/i5jntzj4.png]
https://defence-network.com/die-fregatte...geruestet/
Hier dargestellt wie das System (vermutlich) arbeitet:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/2d9kchxb.png]
Was sich mit folgenden Bildern deckt:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/4cu4saa5.jpg]
https://esut.de/en/2020/01/fachbeitraege...teidigung/
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/zwvbt9fe.png]
https://www.thyssenkrupp-marinesystems.c...temekoa400
Kannst meinetwegen sagen, dass das Bild von TKMS nicht aussagekräftig ist, weil dort das alte ACTAS zu sehen ist (wobei die alten ACTAS Systeme ja anscheinend doch relevant sind sofern dort eine zweite Winde zu sehen ist aber Schwamm drüber), kannst auch meinetwegen sagen, dass die F127 kein Rumpfsonar hat sondern dass die Nähe zum U-Boot auf den Anschluss fürs Unterwassertelefon hindeutet (der zufällig genau dort ist wo TKMS seine Rumpfsonare platziert aber Schwamm drüber).
Ich hab damit jetzt alles gesagt, was ich sagen wollte. Der Drops ist für mich gelutscht

—————
@Privateer
Zitat:Bewegtbilder von ACTAS zu finden ist nicht einfach. In diesem Video über die Fregatte HTMS Bhumibol Adulyadej der Königlich Thailändischen Marine kann man ab 1:10 zumindest ein paar kurze Sequenzen sehen (Winde, Abspulvorgang des Schleppkabels, Aussetzen des Schleppkörpers / "Fisches"):Das ist noch die „ältere“ Version von ACTAS die sich auch teilweise in der indischen Marine findet.
https://www.youtube.com/watch?v=H6_4GMWXiDo
Im Detail sieht dieses Array so aus:
[Bild: https://s1.directupload.eu/images/250907/tcosjrui.jpg]
https://forums.bharat-rakshak.com/viewto...&start=960
Auch hier wird das Triplet bereits durch das Towed Array geführt, allerdings weiß ich nicht, wie hier die Windenstruktur aussieht. Scheint aber alles auf der selben Winde bzw. den selben Winden zu liegen.
https://x.com/DefenceDecode/status/1328036253132996608