07.09.2025, 18:36
(07.09.2025, 18:33)Broensen schrieb: Aber wenn für die K130 tatsächlich die Nachrüstung eines TAS eingeplant wurde, dann sollte da doch auch etas leistungsfähigeres drin sein als ein System, dass für den USV-Einsatz vorgesehen ist. Oder macht das speziell in der Ostsee ohnehin wenig Unterschied?
TRAPS gibt es in der Konfiguration für USV und für "ausgewachsene" Einheiten - ich denke bei K130 an die große Version:
https://geospectrum.ca/catalog/defence/s...ive-sonar/
https://geospectrum.ca/catalog/defence/u...traps-usv/
Da gibt es erhebliche Leistungsunterschiede - die USV Version hat auf einem Elbit Seagull was zu suchen (davon gibt es ja schon Videos), nicht auf einer Korvette oder größer.

Vom Frequenzbereich her wäre TRAPS für die Ostsee eigentlich optimal, den Sender gibt es ja scheinbar in verschiedenen Varianten und die optimalen Frequenzen sind für Ostsee, Nordsee und Atlantik einfach grundverschieden.