06.09.2025, 08:35
(06.09.2025, 07:47)Fox1 schrieb: DEU hat immer noch eine gigantische Ingenieursbasis. Man ist auch in der militärischen Luftfahrtindustrie in der Lage außergewöhnliches auf die Beine zu stellen. Warum sollte es da grundsätzlich anders sein als bei Kampfpanzern, Ubooten, etc.
Ich erinnere nur an die Senkrechtstarter, die in DEU aus dem nichts entwickelt worden sind. Die VAK191 wäre dem Harrier überlegen gewesen, die VJ101 war tatsächlich der erste Überschall-fähige Senkrechtstarter - nicht die F-35B.
Man muss nur auf diesem Gebiet politisch endlich auch mal wollen.
Dass Europa aktuell nicht auf der Höhe der Zeit, das ist wohl unstreitig. Was aber an Know-how, Ressourcen etc. vorhanden ist, das reicht m.E. unproblematisch aus, um wieder oben mitzuspielen. Trotz aller Probleme ist alleine Deutschland (noch) die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt.
Aber Zustimmung zu Fox1: Man muss es wollen und da hapert es ganz gewaltig. Gesamtgesellschaftlich hat man 30 Jahre lang die Augen zu gemacht und auch heute noch hofft man, dass das hilft. Und wie man am FCAS - Programm wunderbar erkennen kann, wird es wohl noch ein steiniger Weg, bis man in Europa in der Breite begreift, dass wir nur vereint und mit einer Stimme sprechend mit am Erwachsenentisch sitzen dürfen.
Ob es nun ein oder zwei Programme wie FCAS gibt, dürfte da das kleinste Problem sein.