(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
(04.09.2025, 14:15)Fox1 schrieb: Eine Zusammenarbeit mit DEU/Airbus DEU ist für SWE/SAAB sicherlich interessant (war ja z.B. bei Taurus vorbildlich), aber halt nur ohne FR (und wohl auch SP) ...
Wird die Zukunft ja zeigen

(03.09.2025, 20:13)Kopernikus schrieb: @voyageur
Würde Frankreich überhaupt eine Cloud akzeptieren, an denen andere Nationen mitprogrammieren?
Ich kann mir vorstellen, dass man unter dem Vorwand der Nuklear-Kräfte den alleinigen Zugriff auf die Codes braucht.
Oder kann man das so abtrennen, das tatsächlich ein gemeinsames europäisches System möglich wäre?
Wir sollten uns erst mal auf eine Definition des Cloud "militaire" einigen.
Ein geschütztes, souveränes Netzwerk das Datacenter und Dienste zur Verfügung stellt. Dienste wie ein Combat Management System (CMS) , Ki etc.

NGWS besteht nicht aus einem Cloud sondern aus mehreren. Zum Beispiel

Der erste ist schon der Flieger selber, er muss ja auch in einem HI Umfeld funktionieren.
Dann komm der souveräne Cloud der jeweiligen Luftwaffe, hier vielleicht auch mehrere zB Frankreich einen zusẗzlichen Cloud für die FAS (Atomwaffen)
Der Cloud der Projektstaaten
Europäischer Cloud
NATO Cloud
Souveräne ist in Bezug auf den/die Betreiber. Hoheit über die benutze Infrastruktur. Dienste von Google sind für mich ein no go.

Jede Information ist einzuordnen, wer braucht sie, wer bearbeitet sie, wird eine Antwort erwartet. Eine Info kann an mehrere Clouds gesendet werden.

Es gibt keinen Supercloud, keinen Superuser.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von voyageur - 04.09.2025, 15:49
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: