31.08.2025, 16:09
lime:
Tu ich doch. Wenn aber der Schaden schon sein soll, dann sollte man ihn wenigstens eindämmen.
Viel mehr als man meint, aber zum einen können sie nicht, weil die gesamtgesellschaftlichen Umstände es ihnen verwehren, zum anderen oktroyiert man ihnen mit allen Mitteln auf, dass sie keine Kinder kriegen sollen, weil sie sich ja erstmal selbst beruflich und persönlich verwirklichen sollen - und dies nicht um ihnen gutes zu tun, sondern um die Verfügungsmasse der Frauen für die Wirtschaft, das Drücken der Löhne und für die Ausbeutung besser explorieren zu können. Also werden junge Frauen heute regelrecht indoktriniert, von der Schule weg, über Filme und Medien usw. so zu sein, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet, was nichts anderes ist als früher nur mit anderer Zielsetzung.
Man gauckelt den Frauen was von Freiheit, Selbstverwirklichung und vermeintlicher Gleichberechtigung vor, und treibt sie damit nur noch mehr in die Selbstausbeutung, ohne dass sie davon überhaupt etwas haben.
Und dann schlägt die biologische Uhr zu und sie stellen fest, dass sie in ihrem seelenlosen Konsum-Individualismus zu alt geworden sind und so bleibt jetzt schon jede 5 Frau kinderlos und bald wird es jede 4 sein. Und bei den jungen Frauen ist es schon jede Dritte. Aber diese geben als Grund für die Kinderlosigkeit weit vor allem anderen an, dass 1. ihre Lebensumstände es verunmöglichen ein Kind zu kriegen 2. dass sie keinen Partner haben dem sie vertrauen können dass er bei ihnen bleibt und 3. dass sie Druck haben im Beruf erfolgreich zu sein und sozial geächtet werden wenn sie jung Kinder kriegen.
Die Entscheidung ist also nicht frei, sondern aufoktroyiert und resultiert im weiteren aus den Umständen. Und im Gegensatz zu deiner Hoffnung die Bundeswehr werde dann bei den Wehrpflichtigen zu einer Art Partnerbörse (wie das ja in Israel der Fall ist), wird der Wehrdienst die Frauen noch mehr daran hindern sich früh für Kinder zu entscheiden. Denn das verhindert das Kinderkriegen gleich nochmal um 1 bis 2 Jahre und vergrößert damit das Altersproblem noch weiter.
Wir bauchen daher gar nicht mehr über irgend eine Art von Verteidigung diskutieren, denn wenn diese Problematik nicht nachhaltig gelöst wird, gibt es nichts mehr zu verteidigen.
Zitat:Dann muss man den Zwangsdienst aber generell ablehnen und nicht nur für Frauen.
Tu ich doch. Wenn aber der Schaden schon sein soll, dann sollte man ihn wenigstens eindämmen.
Zitat:Wieviel Frauen wollen denn im Alter von 18-20 Jahren ein Kind?
Viel mehr als man meint, aber zum einen können sie nicht, weil die gesamtgesellschaftlichen Umstände es ihnen verwehren, zum anderen oktroyiert man ihnen mit allen Mitteln auf, dass sie keine Kinder kriegen sollen, weil sie sich ja erstmal selbst beruflich und persönlich verwirklichen sollen - und dies nicht um ihnen gutes zu tun, sondern um die Verfügungsmasse der Frauen für die Wirtschaft, das Drücken der Löhne und für die Ausbeutung besser explorieren zu können. Also werden junge Frauen heute regelrecht indoktriniert, von der Schule weg, über Filme und Medien usw. so zu sein, wie die Gesellschaft es von ihnen erwartet, was nichts anderes ist als früher nur mit anderer Zielsetzung.
Man gauckelt den Frauen was von Freiheit, Selbstverwirklichung und vermeintlicher Gleichberechtigung vor, und treibt sie damit nur noch mehr in die Selbstausbeutung, ohne dass sie davon überhaupt etwas haben.
Und dann schlägt die biologische Uhr zu und sie stellen fest, dass sie in ihrem seelenlosen Konsum-Individualismus zu alt geworden sind und so bleibt jetzt schon jede 5 Frau kinderlos und bald wird es jede 4 sein. Und bei den jungen Frauen ist es schon jede Dritte. Aber diese geben als Grund für die Kinderlosigkeit weit vor allem anderen an, dass 1. ihre Lebensumstände es verunmöglichen ein Kind zu kriegen 2. dass sie keinen Partner haben dem sie vertrauen können dass er bei ihnen bleibt und 3. dass sie Druck haben im Beruf erfolgreich zu sein und sozial geächtet werden wenn sie jung Kinder kriegen.
Die Entscheidung ist also nicht frei, sondern aufoktroyiert und resultiert im weiteren aus den Umständen. Und im Gegensatz zu deiner Hoffnung die Bundeswehr werde dann bei den Wehrpflichtigen zu einer Art Partnerbörse (wie das ja in Israel der Fall ist), wird der Wehrdienst die Frauen noch mehr daran hindern sich früh für Kinder zu entscheiden. Denn das verhindert das Kinderkriegen gleich nochmal um 1 bis 2 Jahre und vergrößert damit das Altersproblem noch weiter.
Wir bauchen daher gar nicht mehr über irgend eine Art von Verteidigung diskutieren, denn wenn diese Problematik nicht nachhaltig gelöst wird, gibt es nichts mehr zu verteidigen.