Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.13 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trägerverbänden
Wir haben bisher in dem Thread bisher besprochen wie man Trägerverbände die die Stärke der US-Verbände besitzen, effektiv bekämpfen kann. Bei weitem leichter stelle ich es mir vor Angriffe auf kleinere Träger wie z.B der Invincible-Klasse durchzuführen. Ein Träger der Invincible-Klasse fürht ca. 16 Harrier mit, nicht einmal ausreichende Selbstschutzkapazitäten.

Die Geleitschiffe eines Invincible-Trägers setzen sich aus aus Type-42 Zerstörern deren primäre Aufgabe die Verbandsflugabehr ist, sowie der Duke und der Broadsword Klasse. Broadsword und Duke Klasse sind primär nicht für die Bekämpfung von Luftzielen vorgesehen. Die Duke-Klasse setzt Seasparrow-Raketen mit 14km Reichweite ein und die Broadsword-Klasse Seawolf mit 15km Reichweite zur Flugabwehr ein d.h sie haben im Bereich der Flugabwehr nur Selbstschutzkapazitäten, die Type-42 verfügt mit ihren Sea-Dart Raketen die eine reichweite von 80km haben über die Fähigkeit der Verbandsflugabehr. Ich glaube jedoch nicht, dass die Type-42 ein vergleichbar Leistungsfähiges Radarsystem wie das AEGIS od. APAR hat. Zu den Geleitschiffen zähle ich auch 2 U-Botte der Trafalgar oder der Swiftsure-Klasse hinzu.

Bei diesem Angriffsszenario werden folgende Waffensysteme eingesetzt:

- 30 F-16C/Block50(bewaffnet mit Harm Raketen)
- 20 F-4E/2020(bewaffnet mit Gabriel III "A/S" Anti Schiffsraketen)
- 4 U209/1200 mit AIP
- 2 U209/1400 mit Subharpoon und ohne AIP
- 4 MEKO A-100 Korvetten
- 4 Onuk MRTP-33 FAC

Zum Szenario:
Ich gehe bei dem Angriffszenario davon aus das der Trägerverband sich 140-160 von der Küste des Angreifers aus entfernt befindet.
Der Angreifer geht folgendermassen vor:

Der Angreifer setzt in einer ersten Welle des Angriffs 20 F-16C/Block50 ein. Die Flugzeuge sind mit modernen AN/ALQ-187 ECM ausgerüstet mit denen die Radarsysteme der Begleitschiffe gestört werden. Die F-16C die den Angriff ausführen setzen Reichweitengesteigerte Harm-Raketen gegen die Radarsysteme der Begleitschiffe ein womit die Schiffe praktisch Kampfunfähig werden. Daraufhin findet eine zweite Angriffswelle statt die mit Flugzeugen U-Booten Korvetten und FAC ausgeführt wird. Mit 20 F-4E/2020 Kampfflugzeugen die mit Gabriel III ASM bestückt sind und 10 weiteren F-16C/Block50 die im Tiefflug auf dem Verband zufliegen werden Harm-Raketen von den F-16 verschossen um dierestlichen Radarsysteme auszuschalten. Die F-4E/2020 feuern aus sicher Entfernung im Tiefflug ihre Gabriel III Raketen gegen den Trägerverband ab während diesem Angriff werden die F-4 von den anderen F-16C geschützt. Zugleicht Torpedieren 3 U-209/1200 die Begleitschiffe des Trägers mit Torpedosalven von 2 Torpedo pro Schiff, während sich die vierte U209/1200 dem Träger widmet und den mit 4 salven Torpediert. In der nähe der Küstengewässer befinden sich 2 U-209/1400 die den Verband mit Subharpoon attackieren sowie auch 4 MEKO A-100 Korvetten mit Stealtheigenschaften die sich dem Verband relativ nah nähern können und von dort aus ihre Harpoon abfeuern. Unter eine Gruppe Fischerboote haben sich 4 Onuk MRTP-33 gemischt(was verboten ist), die auch Stealtheigenschaften haben die feuern von dort aus ihre Harpoons gegen den Trägerverband ab.

Fazit: Ich kann es mir gut vorstellen das es mit dementsprechend modernen Waffensystemen, guter Taktik und modernen ECM Maßnahmen leichter ist einen Trägerverband zu bekämpfen der relativ wenige Kampfflugzeuge mitführt und wo ein Teil der Begleitschiffe nur Selbstschutzkapazitäten in Bereich der Flugabwehr hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: