27.08.2025, 11:34
(27.08.2025, 10:51)Nightwatch schrieb: Jetzt bräuchte es noch ein verpflichtendes Schulfach Wehrkunde für die 10. Klassen und man wäre ganz ohne Wehrzwang auf einem guten Weg (zu bescheidenen Zielen).Schule ist ein Ort der Bildung, nicht ein Ort an dem irgendwelche Affen den Kids Nähe zur Bundeswehr einprügeln...
----
Grundsätzlich halte ich das Modell aber für sinnvoll. Nicht um die BW wieder zur Armee der Wehrpflichtigen zu machen, sondern vor allem um potenzielle Rekruten zu gewinnen, die die BW später als Karriereweg wählen.
FSJ, Gap Years usw werden immer häufiger (Grüße gehen raus an unser grauenhaftes Schulsystem) und da kann ein "Wehrdienst" nach diesem Modell sehr gut konkurrieren, wenn er attraktiv aufgebaut ist.
Und da muss ich die BW wirklich mal loben, denn da hat sich jmd anscheinend wirklich Gedanken gemacht.
Zuschüsse zum Führerschein sind eine fantastische Idee, dickes Argument gegen Johanniter und co und für die BW. Die Wahl der Teilstreitkräfte ebenso. Berufsvorbereitung top und die Bezahlung ist im Vergleich zu anderen FSJ unschlagbar, das kriegt man mWn nirgendwo sonst.
Worüber ich noch vielleicht nachdenken würde wäre, die Kasernenplicht nach der GA abzuschaffen (gilt generell für die gesamte BW). Wenn du dir schon deinen lokalen Standort einigermaßen frei aussuchen kannst ist es irgendwie auch witzlos, dann auf das Übernachten in der Kaserne zu bestehen. Solange die Rechtzeitig zum Dienstbeginn wieder da sind, sollte es doch erst einmal irrelevant sein, wo sie die Nacht verbringen.