(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
(24.08.2025, 16:20)voyageur schrieb: Kein Problem solange wie du deinen MRTT Parkplatz auf dem Flughafen von Cayenne pflegst.
Das wirst du mir wohl nie verzeihen.... Big Grin
Zitat:Die DM hat keine CMS Strategie, und bei MAWS ist nicht der Flieger das "system der systeme" sondern das CMS. ...
Wir haben das CMS SETIS, das die native Zusammenarbeit zwischen Schiffen, U Booten, Atlantique 2, Rafale Fliegern, über-und Unterwasserdrohnen, und auch Flugdrohnen wie dem VSR700 erlaubt.
Exakt. Und genau deswegen ist es ein Problem, dass wir hier in den USA einkaufen. Das führt dann nur dazu, dass wir auch noch die MQ-9 kaufen und dann feststellen, dass wir ja gar keinen Bedarf mehr haben für eine ASW-EuroMALE. Genau das ist mein Problem, dass wir nicht in System-Verbünden denken, sondern immer nur auf einzelne Fähigkeiten schauen. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß.
Zitat:Projekte mit der deutschen Marine machen keinen Sinn, was auch allgemein für andere deutsch -französische Projekte gilt, die ûber reine Hardware hinaus geht.
Das stimmt leider, liegt aber u.a. daran, dass Frankreich auch die Systemhoheit nicht teilen würde. Da herrscht dann eine gewisse friss-oder-stirb-Einstellung. Aber so wie bei uns Rüstungsprojekte laufen, kann man das schon unter Selbstschutz verbuchen. Es kann ja niemand von einem Partner erwarten, dass er jahrelange Verzögerungen hinnimmt, weil man in Deutschland erst noch eine "breite gesellschaftliche Debatte" führen will, bevor man eine einfache Zahlungsfreigabe bekommt.

(24.08.2025, 17:33)Leuco schrieb: Nun haben wir mit der Eirodrohne eine Entwicklung in der Pipeline, welche in Richtung ASW gehen muss. Da hier ebenfalls Sensoren, CMS etc. benötigt werden, bauen wir in diesem Feld Kompetenz auf.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir beides bekommen werden. die MQ-9 wird den gleichen Weg nehmen wie die P-8 und EuroMALE wird im ASW keine Bedeutung haben.
Zitat:Falls das Verhältnis zu dem usa komplett in die Binsen geht, besteht die Möglichkeit bei Frankreich mit einzusteigen oder auf der Basis der Eurodrohne weiter zu entwickeln.
Das hieße dann, wir müssten die französischen Systeme verwenden, denn MAWS wird ja jetzt rein darauf ausgelegt werden. Da Frankreich die EuroMALE nicht weiter verfolgen wird, stehen wir dann vor der Herausforderung, unsere Drohne an das französische CMS anzubinden, das wir zugleich auch an unsere sonstigen Systeme anbinden müssen. Das ist alles andere als ein sinnvoller "system-of-systems"-Ansatz.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - von Broensen - 24.08.2025, 18:30
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 07.06.2024, 17:19
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 07.06.2024, 17:34
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Falli75 - 07.06.2024, 17:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 08.06.2024, 07:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 08.06.2024, 09:53

Gehe zu: