(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
(24.08.2025, 10:29)Broensen schrieb: Also ich hab' nun wirklich gar kein Problem damit, Franzosen zu beleidigen. (Pardon, voyageur!)
Kein Problem solange wie du deinen MRTT Parkplatz auf dem Flughafen von Cayenne pflegst.

Meine Bitte
Kauft die zusätzlichen P8. Es ist wenigsten keine zusätzliches Teil in euer Flickschusterei. Die DM hat keine CMS Strategie, und bei MAWS ist nicht der Flieger das "system der systeme" sondern das CMS.

Eine Zusammenarbeit mit Deutschland kann nur Ärger bringen, lasst uns in Ruhe MAWS entwickeln.

Wir haben das CMS SETIS, das die native Zusammenarbeit zwischen Schiffen, U Booten, Atlantique 2, Rafale Fliegern, über-und Unterwasserdrohnen, und auch Flugdrohnen wie dem VSR700 erlaubt.

Projekte mit der deutschen Marine machen keinen Sinn, was auch allgemein für andere deutsch -französische Projekte gilt, die ûber reine Hardware hinaus geht.

Wir streiten uns ja manchmal mit den Belgiern, aber nächsten Monat kommt die nächste Version des Land CMS Scorpion raus, mit einer flämischen Benutzeroberfläche.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - von voyageur - 24.08.2025, 16:20
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 07.06.2024, 17:19
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 07.06.2024, 17:34
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Falli75 - 07.06.2024, 17:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 08.06.2024, 07:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 08.06.2024, 09:53

Gehe zu: