24.08.2025, 00:03
(23.08.2025, 16:10)Pmichael schrieb: Auch eine Interimslösung muss die gesteckten Anforderungen genügend erfüllen.Nein, man kann dafür andere Anforderungen definieren. Der Schritt von der P-3C mit unterirdischer Einsatzbereitschaft zur C-295 wäre schon ein enormer Fortschritt gewesen. Damit hätte man sich zufrieden geben können.
Zitat:Es ist halt fragwürdig wieso Frankreich sich das Recht nimmt in den deutschen Beschaffungen reinreden zu können. Erst die F/A-18 und dann quasi verlangen dass man die zu gesicherten Fähigkeiten der NATO nicht bereitstellt.Das hat Frankreich nicht verlangt, es hat einfach nur seine Schlüsse gezogen, als Deutschland sich für eine Interimslösung entschieden hat, die keine sein wird.
(23.08.2025, 16:44)Pmichael schrieb: MAWS war ja mal das system of systems und der ganze Kram, daher viel breiter angelegt als nur das einzelne Flugzeug.Weshalb wir das auch weiter verfolgen sollten.
Zitat:Bis MAWS wirklich bereit wäre, hätten die P-8A dann auch genug Betriebsstunden auf den Buckel gehabt.Und deshalb könnte man das auch immer noch tun, man sollte dann nur nicht jetzt noch die Interimslösung aufstocken, wodurch sie ganz klar zur Dauerlösung wird.
(23.08.2025, 23:51)HeiligerHai schrieb: Weil wir in 3 Wochen bei Todesstern made in France landen werden.Du meinst also, das MPA muss sich gegen BMD-Sättigungsangriffe schützen können? Wir sollten das ausdiskutieren....
