23.08.2025, 18:48
(23.08.2025, 17:47)voyageur schrieb: Mann kann auch mit den Füssen aussteigen
Einfach mal im Forum nachschauen. FR hat eigene generalüberholte Atlantique 2 als Übergangslösung angeboten. Das wurde vom deutschen Rüstungsstaatssekretär schroff abgelehnt.
Die Atlantique 2 erfüllt laufend Nato Aufträge. Die DM wollte halt bei den Amis einkaufen.
Vier alte Atlantic 2 von Deutschland auf Standard 6 zu bringen, war nicht nur technisch und finanziell eine fragwürdige Entscheidung gewesen, sondern hätte auch den angepeilten Zeitraum gerissen.
Schon interessant wie die technisch und operativ beste Lösung, die auch noch so reibungslos vonstatten geht, hier so hinterfragt wird.
(23.08.2025, 18:24)DopePopeUrban schrieb: Nur weil unser Geldbeutel jetzt unendlich ist, bedeutet das nicht, dass deswegen die Gesetze der Zeit nicht mehr für uns gelten.
Bei der C295 geht es, wie gesagt, um eine Interimslösung, ein "gut genug bis die eigentlich geplante Lösung online geht". Die sich vor allem dadurch auszeichnet, dass sie alle essenziellen Kernfähigkeiten mitbringt und zeitlich nahe verfügbar ist. Und die in unserem Fall dadurch attraktiv wird, dass sie eine europäische Plattform ist, die wir unabhängig von unserem antagonistischen Business, ich meine natürlich Bündnispartner, einsetzen und unterhalten können.
Dazu kann ich dir mit an 100% grenzender Sicherheit sagen, dass wir mit der RN nicht auf Augenhöhe arbeiten müssen, was ASW angeht haben wir die bereits vor Jahren überholt und das trotz vergleichsweise "schlechterem" Equipment. Die kriegen ihre Schiffe nicht mehr aus den Docks, sie kriegen sie nicht bemannt, sie kriegen sie nicht aufmunitioniert. Seit dem 30 Juni sind alle 5x SSNs entweder im Dock oder Inaktiv und das wird bis mindestens 2027 auch so bleiben (eher länger). Da ist (und meine ich nicht polemisch sondern mit vollem Ernst) Hopfen und Malz verloren.
Rechne mit vielleicht, 2-3x Fregatten und einer handvoll MPAs im Kriegsfall um 2029, mehr ist von der RN nicht zu erwarten.
Und Norwegen bauen wir U-Boote, da sehe ich wenig "Prestigeprobleme"
Alle im Nordatlantik nutzen P-8C, die C285 ist schlicht keine gut genug Lösung sondern ein überteuerte Witz gewesen.