23.08.2025, 17:47
(23.08.2025, 09:12)Broensen schrieb: Aber halt nicht, weil wir keinen bauen könnten, sondern weil wir nicht rechtzeitig einen entwickelt haben.Mann kann auch mit den Füssen aussteigen
Nicht an dem Gemeinschaftsprojekt, daran hält paradoxerweise die deutsche Seite bisher fest, zumindest offiziell. Während die Franzosen die Übergangslösung P-8 als Projektausstieg gewertet haben und jetzt ihr eigenes Projekt betreiben.
Das wird noch lange eine bemannte Leitzentrale sein, auch wenn zunehmend UAV die Dislozierung übernehmen.
Einfach mal rechtzeitig und konsequent eigene Nachfolger entwickeln und beschaffen, bevor die Vorgänger auseinander fallen.
Zitat:20.12.2021, 12:45
Die bei Thales für das Projekt MAWS gegründete deutsch/französische Arbeitsgruppe wird zum Jahresende geschlossen.
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...#pid203288
(23.08.2025, 16:10)Pmichael schrieb: Auch eine Interimslösung muss die gesteckten Anforderungen genügend erfüllen.Einfach mal im Forum nachschauen. FR hat eigene generalüberholte Atlantique 2 als Übergangslösung angeboten. Das wurde vom deutschen Rüstungsstaatssekretär schroff abgelehnt.
Es ist halt fragwürdig wieso Frankreich sich das Recht nimmt in den deutschen Beschaffungen reinreden zu können. Erst die F/A-18 und dann quasi verlangen dass man die zu gesicherten Fähigkeiten der NATO nicht bereitstellt.
Die Atlantique 2 erfüllt laufend Nato Aufträge. Die DM wollte halt bei den Amis einkaufen.