(Luft) Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger)
(23.08.2025, 14:04)Broensen schrieb: Bei MPAs stell' ich mir das schwierig vor. Dafür müsste man erstmal ein NATO-Wasserlagebild einführen, das sowohl die Lage an der Oberfläche, als auch unter Wasser abbildet. Und in dieses Lagebild müssten dann auch wiederum sämtliche ASW-Assets der NATO ihre Daten einspeisen. Außerdem müsste dann auch der Torpedoeinsatz über diese Struktur erfolgen.

Das gibt es doch schon bei MARCOM in Northwood?

https://mc.nato.int/media-centre/news/20...-awareness

Zitat:Acting as Maritime Situational Awareness (MSA) coordinator, operators assigned to MARCOM’s Current Operations branch coordinate seamlessly with NATO and partner nations to monitor all naval activity, including surface, subsurface and air assets. A recent example of this enduring effort is the monitoring of the Russian Kilo-class diesel-electric submarine Krasnodar.

Die Anbindung aller NATO Assets müsste soweit mir bekannt dann über Link-22 erfolgen, sofern taktische Daten betroffen sind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Boeing P-8A Poseidon in der Bundeswehr (Zwischenlösung P-3C-Nachfolger) - von DeltaR95 - 23.08.2025, 14:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 07.06.2024, 17:19
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 07.06.2024, 17:34
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Falli75 - 07.06.2024, 17:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von 26er - 08.06.2024, 07:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 08.06.2024, 09:53

Gehe zu: