15.08.2025, 23:10
(15.08.2025, 22:39)Ezekiel schrieb: Leonardo hat bereits eine neue Kanone, zudem brauchen sie dafür kaum Rheinmetall, der Centauro hat bereits seit 2018 eine Smooth-poor Kanone von 120mm, die neu vorgestellte Kanone vom 7.2025 erstaunte ehre Beobachter aus EU Ländern, 120 mm, Vulcano guided ammo, 30km Reichweite. Zudem benutzen unsere neuesten Fregatten diese Kanonen.Es mag ein Übersetzungsfehler sein, aber die Fregatten nutzen sicher nicht diese Kanone, sondern Munition mit der gleichen Technik, jedoch in einem anderen Kaliber. Die Bundeswehr nutzt diese ebenfalls in ihren Oto Melara Geschützen.
Zitat:Wir haben immer noch dieses Stereotypische denken, Türkei, Italien, können uns nichts, dieses Denken wird uns noch viel Kosten!Da bist du hier an der falschen Adresse, soweit ich das einschätzen kann, hat Leonardo hier im Forum einen durchaus guten Ruf.
Und gerade die Vulcano-Munition ist ein hervorragendes Produkt, die 120mm-Adaption war mMn längst überfällig und ich hoffe sehr, dass auch die BW eine Einführung prüfen wird. Die ist ja unabhängig von der Kanone nutzbar, muss jedoch integriert werden, um ihr volles Leistungsspektrum zu liefern.
Die Aussage, auf die du dich beziehst, war darauf ausgerichtet, dass es industriepolitisch nicht zu erwarten ist, dass Rheinmetall ihr Produkt KF-51 außerhalb von Italien mit der Leonardo-Kanone anbieten werden, wenn sie selbst ein eigenes, weltweit etabliertes Modell im Angebot haben. Denkbar wäre jedoch, dass weitere Nationen die italienische Variante des KF-51 und ggf. auch des KF-41 bei LRMV bestellen, dann kämen die vmtl. auch mit der italienischen Technik.