Vor 3 Stunden
Das was dabei auch übersehen wird, ist, dass nicht nur die Gesellschaft vergleichsweise stark polarisiert ist, sondern dass selbiges auch bei den Streitkräften zu finden ist. Teils wussten z. B. Polizisten und auch Nationalgardisten in L. A. nicht, welche Behörde nun vor einem steht. Dazu kommen eben auch politische Präferenzen in den Streitkräften und eine Art damnatio memoriae gegenüber manchen Offizieren, die wiederum manchen nicht passt. D. h. die Polarisierung der Gesellschaft wird durch die gegenwärtige Administration mehr und mehr auch auf die Streitkräfte und die Sicherheitsorgane übertragen.
Schneemann
Schneemann