(MN) FORFUSCO Füsilier-Marineinfanteristen und Kommandos
#3
Das Armeeministerium finanziert eine Innovation, die die Sprachkommunikation unter Wasser ermöglicht
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau · 12. August 2025
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...250812.jpg]
Um miteinander zu kommunizieren, haben Taucher derzeit keine andere Möglichkeit, als mit ihren Händen etwa zwanzig Zeichen zu geben. Bei schlechter Sicht ist ein Dialog, wenn man so sagen kann, nahezu unmöglich. Daher ist das Projekt „Talky-Divy” so interessant, das von dem jungen Unternehmen 52 Hertz [entspricht der Frequenz des Gesangs eines Wals] vorangetrieben wird und die Entwicklung eines Sprachkommunikationssystems für unter Wasser zum Ziel hat.

Zu diesem Zweck hat 52 Hertz einen Mundstück mit einem Mikrofon und zwei Knochenleitungskopfhörern entwickelt, die den Schall durch Vibrationen „von den Zähnen bis zum Trommelfell” übertragen. Ergänzt wird dieses Gerät durch einen Algorithmus künstlicher Intelligenz, der die zwischen zwei Tauchern ausgetauschten Worte verständlich machen soll.

Dieser spezielle Ohrstöpsel ist mit einem Gehäuse verbunden, in dem sich eine Batterie, das Unterwasserkommunikationssystem und der Sprachverarbeitungsalgorithmus befinden.

Diese Innovation wurde im Juni 2021 beim Wettbewerb Octo'Pousse ausgezeichnet, der vom französischen Institut für Meeresforschung [IFREMER] organisiert wurde.

Drei Jahre später schloss 52 Hertz eine Finanzierungsrunde mit privaten und öffentlichen Investoren [darunter IFREMER] über mehr als 800.000 Euro ab, wodurch die Prototypentwicklung des Talky-Divy Pro gestartet werden konnte. Diese soll bald abgeschlossen sein, die Markteinführung des neuen Geräts ist für 2026 geplant.

Ein solches System ist für Marinekommandos, Kampfschwimmer und andere Taucher des französischen Heeres von großem Interesse. Außerdem hat 52 Hertz den Talky-Divy auf der I-Naval 2024 vorgestellt, einer Veranstaltung der DGA Techniques navales [DGA-TN] (französische Behörde für zivile und militärische Marineausrüstung), wodurch das Unternehmen im Rahmen des MerCURE-Projekts eine Förderung des Armeeministeriums über das RAPID-Programm (Régime d'appui à l'innovation duale, Förderprogramm für duale Innovation) erhalten hat. Dies geht aus dem soeben veröffentlichten Tätigkeitsbericht 2024 der Agentur für Verteidigungsinnovation (AID) hervor.

„Das von der Firma 52 Hertz getragene Projekt MerCURE erfüllt einen kritischen Bedarf: Es ermöglicht Militärtauchern die Sprachkommunikation unter Wasser”, erklärte die AID zunächst.

Und sie fügte hinzu: „Das getestete Gerät gewährleistet eine klare und natürliche Sprachübertragung und bietet eine echte Kommunikationsmöglichkeit unter Wasser.” Darüber hinaus habe es bei seiner Präsentation bei der DGA Techniques navales „einen guten Reifegrad” gezeigt.

„Diese Lösung ebnet den Weg für eine bessere Koordination von Kampftauchern und könnte auch für das zivile Tauchen von Interesse sein. Der Antrag auf RAPID-Finanzierung wurde bewilligt, um die Entwicklung fortzusetzen“, schloss die AID.
Foto: I-Naval 2024
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: (MN) FORFUSCO Füsilier-Marineinfanteristen und Kommandos - von voyageur - Gestern, 15:36

Gehe zu: