12.08.2025, 18:59
(12.08.2025, 18:23)Frank353 schrieb: Wir haben 31 Sea Tiger bestellt, alle verplant.
Mal aus Spaß gerechnet für den V-Fall ab 2035:
- Klarstandsrate von 75 % (*Scherz*) => 23 Sea Tiger verfügbar
- Plattformen: 4 x F125 mit zwei BHS, 6 x F126 mit 2 BHS und 5 x F127 mit zwei BHS
Das wären dann 8 + 12 + 10 sprich 30 Sea Tiger, die man für die Bestandsflotte bräuchte. Selbst wenn nur 66 % der Flotte einsatzklar wäre, liegen wir bei einem Bedarf von 20 Sea Tiger.
Wenn jetzt noch so ein LHD/LPD/CVL dazu kommt, müssten wir eher so Richtung 70 bis 100 Sea Tiger gehen, um bei dem erreichbaren Klarstand der NH90 Flotte überhaupt daran denken zu dürfen, so ein "ASW-LHD/LPD" zu bauen.
Zur Verfügbarkeit des NH90:
https://www.asianmilitaryreview.com/2025...rcise-foc/
Zitat:Not only has New Zealand outshone Australia in terms of effectively operating its NH90s, but the RNZAF has achieved the highest NH90 serviceability rate in the world. It has attained rates well over 60%, despite having three helicopters leading the global fleet in terms of flight hours completed.
Sprich die 70 % sind schon optimistisch und im V-Fall sollte man auch für Gefechtsverluste vorplanen. Sprich wir müssten nach meiner Bewertung eine Flotte von rund 100 Sea Tigern betreiben, damit alle Plattformen (Fregatten) ihren gewünschten "Doppel-ASW-BHS" behalten.