Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Luft) Iranische Flugzeugmuster
Ich verfolge nicht erstmals in einem Forum die Diskussion über die Fähigkeiten der iranischen Luftfahrtindustrie. Da aber genaue Daten fehlen, ist viel Platz für Spekulation und Illusion. Ich selber bin aber überzeugt, dass der Iran zwar Kampfflugzeuge einigermassen selber modernisieren oder Kopien von F-5 erstellen kann, aber die Entwicklung eigener moderner Hochleistungskampflugzeuge übersteigt die Möglichkeiten.

Die Entwicklung von modernen Hochleistungskampfflugzeugen ist erwiesenermassen eine extrem komplexe Angelegenheit. Das Flugzeug an und für sich geht ja noch, aber an der dem Radarsysteme, Feuerleitsysteme, digitale Fly-by-wire usw. scheitern die meisten Länder oder es wird daraus nicht mehr als ein brauchbarer Lead-In Fighter Trainer oder leichtes Kampfflugzeug. Echte Eigenentwicklungen von Hochleistungflugzeugen haben bisher nur die USA, Russland, Frankreich, Schweden (mit US-Triebwerken und Lenkwaffen) und die Europäer (gemeinsam) geschafft. Die restlichen sind gescheitert oder wurden maximal Mittelmass für den Eigenbedarf oder fürs Prestige.

Dazu gibt es genügend Beispiele:

Indien: "LCA": Seit dem Rückzug von westlichen Firmen Probleme mit Triebwerken, fly-by-wire, Radar, Produktion verzögert sich immer wieder, wird schlussendlich aber höchstens Mittelmass. Man produziert nun primär russische SU-30.

China: F-7MG/PG sieht man den Ursprung von der MIG-21 immer noch an, die Systeme kommen von anderen (z.b. Radar FIAR Grifo S7). Die F-10 kommt langsam, aber nur dank Hilfe der Israeli mit den Systemen und Erfahrungen der LAVI. Das chinesische Radar wird vermutlich durch das Elta EL/M2035 aus Israel oder das russische Phazotron Zhemcoug-System ersetzt. Die SAC J-8 war ebenso mehr Prestige als Erfolg wie die XAC JH-7. Man baut jetzt auch primär SU-30 in Lizenz.

Japan: Mitsubishi F-2, F-16 Kopie, kostenintensives und kontroverses Programm, eine F-2 kosten 4x soviel wie eine F-16C/D Block 50/52 und das ganze Programm ist geplagt durch Verzögerungen.

Dazu kann man noch Orao, Galeb, L-59, AMX als Beispiele für Eigenentwicklung erwähnen. Brauchbare LIFT oder leichte Kampfflugzeuge, mehr aber nicht.

Ich halte es daher für absolut unrealistisch, das der Iran Flugzeuge selber entwickeln kann, welche über LIFT/leichte Kampflugzeuge wie die obgenannten hinausgehen. Mehr wird auch die F-5 Kopie AZARAKASH schlussendlich nicht. Daran ändert auch nichts, dass man F-14 und AIM-54A im Bestand hat und eigene Modernisierungen durchgeführt hat. Auf Technick aus den 70-er kann man nichts aufbauen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: