Vor 6 Stunden
Eine Endlösung der ASW Fregatten Thematik sollte für mich relativ potent sein:
Bei der Sensorik und FÜWES bin ich nicht so tief drin, dass ich genau sagen kann, was womit kompatibel ist, weshalb ich dazu jz keine Großen aussagen mache, außer es soll alle an Bord befindlichen Waffen einsetzen können und kein AEGIS sein. Außerdem das fände ich, wenn möglich, ein Standard TAS und HMS sehr gut.
Was das Schiff angeht:
Eisklasse mind. E1 (Eisdicke bis 0,4 m, korrespondierende finnisch-schwedische Eisklasse: 1C), besser E2 oder E3
30kn+ Geschwindigkeit mit codlag antrieb, wenn möglich ein runter skalierter Antriebsstrang der F127
Twin Islands für Redundanz
Einsetzbarkeit in allen Klimazonen
30 Tage Ausdauer
Crew circa 100
Ausrüstung:
2-3 RHIBs in Bootsbuchten und/oder evtl. Achterrampe(n)
2 Helikopter plus UAVs
mind. 2 ISO 20 Containerstellplätze
Bewaffnung:
1 76/62 Super Rapid
2 RAM Starter
2 30 mm MLGs
Sea Spider
16 NSM oder Tyrfings in Deckstartern
Evtl. 2 Torpedowerfer
32 oder 48 Mk41 VLS Zellen in Strike Länge
Wirkmittel in den MK41:
Immer dabei:
64 ESSM oder IRIS-T SLM (oder Mischung) quadpacked für Eigenschutz
Missionsabhängig:
ein (bei 32 Zellen) oder zwei (bei 48 Zellen) "Missions Modul(e)", was nur andere Waffen im Mk41 sind, keine Container, die getauscht werden müssen oder irgendwas anderes. Sensoren sind für alles immer an Bord.
Missionsmodul AAW: 16 SM2 oder Aster30(WENN sie im Mk41 kommt)
Missionsmodul ASW: 16 LRAW oder andere VL-ASROCs
Missionsmodul Strike: 16 Tomahawk oder 16 zusätzliche Tyrfing
Damit sollte klar sein, was ich mir von einer für mich Idealen ASW Fregatte, die wir in naher Zukunft beauftragen würden, erhoffen würde.
Bei der Sensorik und FÜWES bin ich nicht so tief drin, dass ich genau sagen kann, was womit kompatibel ist, weshalb ich dazu jz keine Großen aussagen mache, außer es soll alle an Bord befindlichen Waffen einsetzen können und kein AEGIS sein. Außerdem das fände ich, wenn möglich, ein Standard TAS und HMS sehr gut.
Was das Schiff angeht:
Eisklasse mind. E1 (Eisdicke bis 0,4 m, korrespondierende finnisch-schwedische Eisklasse: 1C), besser E2 oder E3
30kn+ Geschwindigkeit mit codlag antrieb, wenn möglich ein runter skalierter Antriebsstrang der F127
Twin Islands für Redundanz
Einsetzbarkeit in allen Klimazonen
30 Tage Ausdauer
Crew circa 100
Ausrüstung:
2-3 RHIBs in Bootsbuchten und/oder evtl. Achterrampe(n)
2 Helikopter plus UAVs
mind. 2 ISO 20 Containerstellplätze
Bewaffnung:
1 76/62 Super Rapid
2 RAM Starter
2 30 mm MLGs
Sea Spider
16 NSM oder Tyrfings in Deckstartern
Evtl. 2 Torpedowerfer
32 oder 48 Mk41 VLS Zellen in Strike Länge
Wirkmittel in den MK41:
Immer dabei:
64 ESSM oder IRIS-T SLM (oder Mischung) quadpacked für Eigenschutz
Missionsabhängig:
ein (bei 32 Zellen) oder zwei (bei 48 Zellen) "Missions Modul(e)", was nur andere Waffen im Mk41 sind, keine Container, die getauscht werden müssen oder irgendwas anderes. Sensoren sind für alles immer an Bord.
Missionsmodul AAW: 16 SM2 oder Aster30(WENN sie im Mk41 kommt)
Missionsmodul ASW: 16 LRAW oder andere VL-ASROCs
Missionsmodul Strike: 16 Tomahawk oder 16 zusätzliche Tyrfing
Damit sollte klar sein, was ich mir von einer für mich Idealen ASW Fregatte, die wir in naher Zukunft beauftragen würden, erhoffen würde.