Vor 3 Stunden
(Gestern, 12:17)Kongo Erich schrieb: Und ich bleibe auch bei meiner Aussage:
Gerade wegen der jüngeren deutschen Geschichte muss die "Staatsräson Deutschlands" auf die Einhaltung humanitärer Werte hin ausgerichtet sein, und nicht auf die Unterstützung eines Staates, egal, wie sich die Führung dieses Staates verhält.
Unsere (d.h. der nach ~1930 geborenen Generationen) deutsche (und auch die europäische) Verantwortung liegt nicht (mehr) in einer Schuld, die vor Jahrzehnten aufgeladen wurde, sondern in der massiven Unterstützung bei der Umsetzung des Humanitären Völkerrechts.
Im Begriff "Räson" steckt auch der Begriff "Zwang". Freie Menschen haben aber das Recht frei zu denken und zu handeln. Insofern kann ich mit solchen Überlegungen absolut nichts anfangen.