Vor 7 Stunden
(Heute, 04:27)Broensen schrieb: Ich hätte da ja schon etwas Sorgen, dass irgendeine Komponente nicht rechtzeitig zu bekommen sein könnte.Das Risiko besteht mMn immer, auch bei der jetzigen F126.
Natürlich in geringerem Maße, gleichzeitig hätte man aber auch 1.5-2 Jahre Zeit um die Zulieferungskette zu organisieren. NSM, RAM und eventuell sonstiges ließen sich ja bspw auch direkt von der F126 übernehmen, den Rest könnte man aus der bestehenden FDI Produktionskette beziehen. Norwegen mit seinen bis zu 5 (oder 6) Schiffen traut man sich ja anscheinend zu, ebenso andere Projekte für bspw Schweden.
Zitat:Es gibt doch inzwischen verschiedene Entwürfe auf A400-Basis (F125, F127, MKS180, A400RAN). Da wird sich schon ein geeigneter Entwurf für die Aufgabe finden. Fertig entwickeln muss man eh auf jeder Basis. Es gibt mWn keinen baureifen Schiffstyp, der ohne größere Anpassungen die bestellten Systeme der F126 übernehmen kann.Das streite ich ja auch nicht ab. Ich sage nur, dass ein neues clean sheet "standard design" besser dafür geeignet wäre. Im Idealfall könnte man ja ein solches Design für den MAD später hochskalieren.