Vor 2 Stunden
(18.07.2025, 00:56)DopePopeUrban schrieb: Aber mal grundlegende Frage sowohl zur F126 als auch zu einem potenziellen Ersatz.
In den letzten Tagen habe ich vermehrt gelesen, dass der Marinestützpunkt Wilhelmshaven für die F126 ausgebaut wird. Weiß jmd konkret um was es da geht und was für Auswirkungen das auf eine eventuelle Stornierung des Projekts hätte?
Dabei wird es sich wahrscheinlich um die Anpassung der Waffenlager (NSM) und ein paar weitere kleine Maßnahmen, sowie die Bereitstellung von Prep-Räumlichkeiten für die Besatzungen der zwei zusätzlichen Schiffe handeln.
Wahrscheinlich werden da aber auch die nötigen Anpassungen der Wartungsbereiche des Arsenals in Wilhelmshaven gezählt, die größer ausfallen dürften, um sowohl F126 (wenn sie in heutiger Form kommt) als auch F127 aufnehmen zu können.
Die Marine gestaltet das ganze Arsenal neu:
https://www.nlbl.niedersachsen.de/region...32191.html
https://bundesbau.de/projekte/neuorganis...helmshaven
Das beinhaltet auch den Neubau eines neuen Trockendocks, da die beiden Docks des Marinearsenals und der Jadewerft(gehören beide) zu klein für die F126 und F127 sind. Dock 1 (Liegeplatz Jadewerft) besitzt die Maße von 150 x 24m, sowie eine Tragfähigkeit von 8000t und Dock 2 (Liegeplatz im Arsenal) misst 160 x26m aber nur eine Tragfähigkeit von 6000t.
Das heißt Dock 1 ist mit der F125 ausgereizt in allen Aspekten und dock 3 kann nur F123 und F124 aufnehmen, weshalb es, soweit ich verstanden hab, in seiner Funktion für Fregatteninstandsetzung durch das neue Trockendock ersetzt wird.
Zusammen mit der Restlichen Umgestaltung des Arsenals, was auch 3 neue Werkhallen mit insgesamt 31000m³ umfasst, lässt sich der Bund dieses Projekt rund 1mrd kosten.
https://bundesbau.de/projekte/neugestalt...helmshaven
https://nvl.de/de/werften-und-docks/neue-jadewerft