Vor 8 Stunden
(Vor 10 Stunden)DopePopeUrban schrieb: 3. Was hat das ganze jetzt mit uns zu tun?
Nun ja, bisher tut die Marine noch so, als wenn es immer noch die 80er und 90er wären, sozusagen. Schiffe der deutschen Marine sind üblicherweise fantastisch gegen Saturationsangriffe durch SeaSkimmer gewappnet. Wenn wir hier die F126 mal als Beispiel nehmen, sprechen wir hier von 64x ESSM + 42x RAM b2 + Bordgeschütz + MLG + ECM. Damit ist das Schiff realistisch in der Lage, einen Saturationsangriff von 100x oder mehr ASCM zu überstehen, was durchaus beachtlich ist.
Erm, sorry, aber bitte was?
1. Eine F126 hat derzeit verschriftlicht KEIN ECM, sondern nur Decoys (MASS).
2. Ein MLG ist zur Abwehr von ASCM und Sea Skimmer bedingt durch Kaliber, Munitionsvorrat, Munitionssorte sowie Kadenz ungeeignet. Nicht mal ein Mk 38 Mod 4 mit 30x173 mm ABM wird irgendwo mit ASMD in Verbindung geracht.
3. Das Bordgeschütz der F126 kann, wenn überhaupt, nur optisch gegen ASCM eingesetzt werden, es steht noch nicht einmal fest, welche Munitionssorten für F126 kommen und für F125 ist kein 127 mm DART oder ABM eingeführt worden. Warum rüsten wohl die Franzosen auf ihren AAW FREMM gerade wieder einen Thales STIR ein? Warum erhalten die NLD LCF PHAROS? Richtig, weil das APAR und Sea Fire scheinbar nicht zum Rohrwaffeneinsatz gegen Luftziele taugt. Das gibt Thales sogar selber zu, weil in der Produktbroschüre zum APAR explizit nur "Surface gunfire support" und "Missile guidance support" aufgeführt wird.
Damit bleiben dir rechnerisch 64 ESSM und 42 RAM, in Summe 106. Man kann getrost davon ausgehen, dass für jede ASCM zwei Effektoren zur Abwehr eingesetzt werden, um nahe an 100 % Trefferwahrscheinlichkeit zu kommen. Ergo sind wir schon ma bei 106/2 = 53 ASCM, die man rechnerisch abwehren könnte.
Wenn da nicht das Problem wäre, dass das VLS Mk 41 ein Salvo Spacing hat, der ESSM ein Kurve ziehen muss, um auf seine optimale Trefferwahrscheinlichkeit zu kommen und so weiter und so fort. Zudem überlappen sich die Einsatzreichweiten von RAM und ESSM, dann kommt die innere Totzone...
Du liegst um eine Potenz zu hoch, realistisch wäre das Überleben EINES (!) (Saturations)angriffes mit 10 ASCM der Größenordnung HARPOON - denn diese Zahl hat in der verfügbaren Fachliteratur zumindest irgendeine ansatzweise erkennbare Ableitung. Dummerweise stammen die letzten verfügbaren Daten aus den 1980ern, danach nur noch akademisch berechnet und im Schwarzen Meer haben scheinbar schon 2 ASCM gereicht
