Vor 9 Stunden
(Gestern, 13:45)Falli75 schrieb: Kann das Saab System denn auch mehr als ESSM ?Das 9LV von Saab ist ein CMS/FüWeS, der Rest sind Effektoren. Die können in 9LV integriert werden und sind es auch teilweise schon.
SM2,6 ; Tomahawk, Aster ?
9LV steht also im Wettbewerb mit SETIS, TACTICOS, ANCS etc.
Allerdings muss bei der Auswahl eines CMS natürlich darauf geachtet werden, welche Effektoren und Sensoren dort bereits integriert sind und dementsprechend kein zusätzlichen langwierigen Arbeiten mit sich bringen.
Zitat:Was die nicht wirklich zukunftsweisenden Teile der 126 angeht. Ich habe schonmal angedeutet dass ich nicht verstehe, warum die Zeit zur Anpassung der Software nicht genutzt wird um eben diese um zu ändern?Weil das nur noch mehr Verzögerungen mit sich bringen würde, wenn jetzt mitten in den Problemen bei der Ausführungsplanung nochmal Ausstattung und Auslegung verändert werden. Und unnötig teurer würde es auch werden.
(Gestern, 17:26)DeltaR95 schrieb: Ich sehe derzeit irgendwie keinen Weg, auf F126 mit APAR zeitnah in SM-2 oder SM-6 einzusteigen.Ich erinnere mich, dass Helios das mal als umsetzbar bezeichnet hatte. Ich muss das Zitat mal suchen.
(Vor 10 Stunden)DopePopeUrban schrieb: Diese Schiffe kommen nicht mit einem zum Quadpacking befähigten Effektor auf kurze bis mittlere Reichweite. ESSM und IRIS-T SLM sind nicht in das Sylver integriert und CAMM wird hierfür nicht extra beschafft werden.Kann das jemand hier fundiert widerlegen? Also nicht einfach platt abwürgen, weil "unzureichend", sondern wirklich erklären, warum das so nicht sinnvoll funktionieren soll?
Heißt, die Lfk Bewaffnung dieser Schiffe wird sich auf 32x ASTER 30 B1NT und 1x/2x 21 RIM-116 b2 RAM beschränken.
Jetzt ist die Frage: reicht das gegen hypersonische, ballistische und sea skimming Bedrohungen?
Ersteres kann man schnell mit „Ja“ beantworten, sowohl ASTER 30 B1NT wie auch SeaFire sind dazu in der Lage.
Beim zweiten kommt es jetzt drauf an, ob uns das Reicht. SeaFire kann Sea Skimmer problemlos erkennen und tracken, aber im Bereich Effektoren haben wir natürlich keine ESSM oder Äquivalent zur Verfügung.
Meiner Meinung nach ist der Schutz gegen SeaSkimmee hier ausreichend gegeben. Es stehen 21x (eventuell 42x) RAM Lfk zur Verfügung mit der gegen ASCM gewirkt werden kann. Dazu kommt noch die OTO 76mm SuperRapid die genau dafür konzipiert ist und mit 80x Schuss im Ready-to-Fire-Magazine in kürzester Zeit gegen eine Menge ASCM wirken kann, bspw auch mit gelenkter Munition. Hinzu kommen noch MLGs oder Äquivalente, Decoy Launcher und ECM, letzteres besonders ein „Wunder Punkt“ vieler älteren sowjetischen ASCMs.
Dazu hat man auch noch Zugriff auf 32x ASTER 30 B1NT die vielleicht nicht sonderlich dafür geeignet sind, aber mit ihrer Minimum Engagement Range von 3-4km auch durchaus dafür eingesetzt werden könnten, wenn es drauf ankommt.
Ich finde den Ansatz sehr interessant, zugunsten der weitreichenderen und fähigeren AAW/BMD-FK bei der Abwehr einfacherer Angriffe voll auf die zunehmend leistungsstärkeren CIWS zu setzen.