Vor 9 Stunden
(Vor 9 Stunden)spooky schrieb: Möglicherweise hatte ich das falsch in Erinnerung und habe das mit ESSM verwechselt. Eigentlich dachte ich bei SM-x gäbe es mit der neusten Generation mit JUWL auch ein dual band Datenlink aber auf die Schnelle konnte ich dazu nichts finden. Waas mich allerdings etwas wundert denn der Startpunkt dafür war ja SPY-3 und damit X-Band. Deshalb bin ich auch davon aus gegangen, das das Killerkriterium bei den F-124 und LCF JUWL und nicht das X-Band ist. Letztlich wäre das aber trotzdem darstellbar.
Soweit ich mich erinnere, wurde JUWL speziell für das AN/SPY-3 der Zumwalt entwickelt, daher die Umrüstung der RIM-66 SM-2 Block IIIA auf die AZ Version. ESSM Block 2 verwendet ebenfalls JUWL.
Thales selber schreibt über APAR:
Zitat:ESSM and SM-2 are supported as well as ESSM Block2 and the future Standard Missile family using the JUWL datalink.
Sprich, ob es irgendwann mal weitere Versionen mit JUWL im X-Band für die SM-2 Familie geben wird, ist unklar.
Mit dem Baustop der Zumwalts gibt es doch erstmal keine (neuen) X-Band-Radar-Träger mehr in der US Navy. Die Arleigh Burke und Constellation sind mit dem S-Band AN/SPY unterwegs.
Für F126 müsste man also entweder SM-2 Block IIIAZ beschaffen oder wie damals bei Block IIIA eine X-Band-Integration anstoßen - nur diesmal halt richtig und nachhaltig, mit einer Fertigungsstraße, die auch am Leben erhalten wird.
