Gestern, 22:42
Der „Hauptstreitpunkt“ bei der ASW Fregatte ist in den letzten Tagen bei uns ja sehr deutlich die erweiterte AAW Fähigkeit, oberhalb ESSM.
Was mir unlogisch erscheint, ist die Tatsache, dass die FDI mit ihrer erweiterten Fähigkeit in dem Bereich, für Fregatten in dieser Tonnage ein Exoten darstellt. Nun ist die Frage ob sie ein Vorreiter ist und künftige kleinere Fregatten solche Fähigkeiten allesamt eingerüstet bekommen oder es sich mehr um die Konsequenz handelt, dass mit Sylver die Aster 30 Standard ist und so diese Fähigkeit halt mitbringt.
Wenn die Analyse der Bedrohung durch BMD für kleinere Fregatten stimmt. Warum sieht man hier bisher so wenige Reaktionen. Die F126 bringt nichts in dieser Hinsicht mit und ist trotz Zerstörergröße nur mit 64 ESSM bewaffnet. Ja, der Entwurf ist bereits etwas älter, aber warum wird dann nicht umgesteuert?
Entweder sind alle Marinen blind oder die Bedrohung wird anders eingeschätzt. Die russische Schwarzmeerflotte traut sich nicht mal aus dem Hafen. Müssen wir die Bedrohungslage für die ASW Einheiten im Nordmeer ganzheitlicher denken? z.B. Könnten wir Europäer mit unseren Uboote die russischen Überwasser Einheiten vollständig aus dem Spiel nehmen?
Wie sieht es im Südchinesischen Meer aus. Da baut keiner ASW Fregatten ohne BMD Eigenschutz?
Auf was basiert diese absolute Annahme, dass mindestens die Fähigkeiten einer FDI benötigt werden? Gibt es hier Quellen oder ist es die zusammengereimte Quintessenz aus unseren ganzen Argumenten welche wir hier austauschen? Die Argumente müssen wir jetzt nicht alle nochmal durchkauen aber kennt ihr Quellen welche diese Einschätzung teilen?
Was mir unlogisch erscheint, ist die Tatsache, dass die FDI mit ihrer erweiterten Fähigkeit in dem Bereich, für Fregatten in dieser Tonnage ein Exoten darstellt. Nun ist die Frage ob sie ein Vorreiter ist und künftige kleinere Fregatten solche Fähigkeiten allesamt eingerüstet bekommen oder es sich mehr um die Konsequenz handelt, dass mit Sylver die Aster 30 Standard ist und so diese Fähigkeit halt mitbringt.
Wenn die Analyse der Bedrohung durch BMD für kleinere Fregatten stimmt. Warum sieht man hier bisher so wenige Reaktionen. Die F126 bringt nichts in dieser Hinsicht mit und ist trotz Zerstörergröße nur mit 64 ESSM bewaffnet. Ja, der Entwurf ist bereits etwas älter, aber warum wird dann nicht umgesteuert?
Entweder sind alle Marinen blind oder die Bedrohung wird anders eingeschätzt. Die russische Schwarzmeerflotte traut sich nicht mal aus dem Hafen. Müssen wir die Bedrohungslage für die ASW Einheiten im Nordmeer ganzheitlicher denken? z.B. Könnten wir Europäer mit unseren Uboote die russischen Überwasser Einheiten vollständig aus dem Spiel nehmen?
Wie sieht es im Südchinesischen Meer aus. Da baut keiner ASW Fregatten ohne BMD Eigenschutz?
Auf was basiert diese absolute Annahme, dass mindestens die Fähigkeiten einer FDI benötigt werden? Gibt es hier Quellen oder ist es die zusammengereimte Quintessenz aus unseren ganzen Argumenten welche wir hier austauschen? Die Argumente müssen wir jetzt nicht alle nochmal durchkauen aber kennt ihr Quellen welche diese Einschätzung teilen?