Gestern, 22:21
(Gestern, 16:56)ObiBiber schrieb: finde es spannend dass sogar Platz für 2 Lynx Helis an Board ist!Das hilft uns nur nichts, da wir keine Lynx bekommen werden.
(Gestern, 17:43)DopePopeUrban schrieb: Der Selbstschutz auf ESSM/IRIS-T Basis (denn mehr geben die möglichen verfügbaren Radare nicht her) ist gegen die zu erwartenden Bedrohungen im europäischen Nordmeer nahezu non existent und völlig aus der Zeit gefallen.
(Gestern, 19:28)DopePopeUrban schrieb: Ein ASW-Combatant, der nicht über entsprechende Effektoren verfügt, kann weder im europäischen Nordmeer noch in der Ostsee unabhängig eingesetzt werden, da er immer einen MAD (oder vergleichbare AAW-Einheit) benötigen wird, der ihn schützt. Die Nachteile dieser Lösung sind für mich völlig indiskutabel.Das sind halt unterschiedliche Grundannahmen. Du und ich gehen davon aus, dass ein neu gebauter ASW-Kombatant auch ohne ihn begleitenden Verbandsflugabwehrzerstörer im Nordmeer überlebensfähig sein muss, die meisten anderen hier (und offensichtlich auch die BW) halten am althergebrachten Konzept des Verbandsschutzes fest. Dieser Widerspruch lässt sich nicht auflösen und deswegen werden auch die potentiellen Lösungen immer vollkommen unterschiedlich bewertet werden.
Allerdings sollte man unabhängig von dieser Grundsatzfrage beachten, dass einer kurzfristigen Lösung eben Verbandschutz nur in Form einer F124 mit zunehmend fragwürdiger Bewaffnung zur Verfügung stehen wird, da F127 noch geraume Zeit auf sich warten lassen wird.