Gestern, 21:27
@Milspec_1967
Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und wird maximal gegen Drohnen einsetzbar sein, nicht gegen hypersonische oder ballistische Bedrohungen.
Glaube das ist eher was fürs Wunschkonzert.
Jetzt denk mal logisch über das nach, was du gesagt hast.
Wir beschaffen nach deiner Argumentation eine MEKO A200 GER mit minimaler AAW Ausstattung die möglichst schnell zuläuft und die… …dann bis 2035 im Hafen sitzt weil sie ohne MAD nicht auslaufen kann?
Was ist dann unser gameplan, bei den Briten anrufen und fragen ob die nen Type 45 für eine Spazierfahrt nach Norwegen entbehren können (können sie nicht)?
Du hast die Wichtigkeit einer schnellen Notfall-Lösung als F126-Ersatz betont. Daraus schließe ich, dass wenn die Notfall-Lösung vor 2030 zulaufen soll, sie auch vor 2030 eingesetzt werden soll. Also hau raus, wie machen wir das?
Beten? Täuschen? Nachtflugverbot für BM?
—————
@Jason77
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...11&page=19
Mein Wissen über die Saar 6 ist zwar oberflächlich, nach meinem Verständnis ist das aber eher eine Art Küstenkorvette die primär gegen Flugkörperschnellboote und Ähnliches wirken soll. Das ist glaube ich zu weit ausgeholt.
Zitat:Hyperschall Waffen sind schnell, aber nicht wendig... Können sehr wohl von IRIS-T "ähnlichen" Waffensystemen mit starker Wendigkeit abgefangen werden können (zukünftig..Ich rede ja auch von „verlässlich“, nicht von „vielleicht“. Und kein Wort zu BM.
Eine Frage der Flugbahn Berechnung KI)
Zitat:Und wie schnell ist Licht, Hmm? .... Daher sagte ich ja: Laser!!Laserwaffen haben aktuell eine Reichweite zwischen 3-5km und brauchen eine „Belichtungszeit“ von teils mehreren Sekunden um sich durch ein Ziel durchzubrennen. Und da reden wir von den großen 200kW Laser, nicht von pipi 50kW DragonFire oder 20kW Rheinmetall LWD.
Diese Technologie steckt noch in den Kinderschuhen und wird maximal gegen Drohnen einsetzbar sein, nicht gegen hypersonische oder ballistische Bedrohungen.
Zitat:BMD kann und wird nicht von einer (allenfalls TAKTISCHEN) ASW Fregatte abgewehrt!.. . Sondern selbstverständlich durch STRATEGISCHE ABM (Iron dome etc) in Nord und Ostsee... Am besten zukünftig bereits in der Start Phase abzufangen... Und am besten sind DEREN Basen und Schiffe zu Beginn schon Hackfleisch für unsere stealth u Boote, UUV und Langstrecken Waffen!
Glaube das ist eher was fürs Wunschkonzert.
Zitat:Und wer zum Teufel hat gesagt, dass eine ASW A200 ohne eine strategische ABM F-127 (oä) in See sticht???Du. Du hast das gesagt.
Jetzt denk mal logisch über das nach, was du gesagt hast.
Wir beschaffen nach deiner Argumentation eine MEKO A200 GER mit minimaler AAW Ausstattung die möglichst schnell zuläuft und die… …dann bis 2035 im Hafen sitzt weil sie ohne MAD nicht auslaufen kann?
Was ist dann unser gameplan, bei den Briten anrufen und fragen ob die nen Type 45 für eine Spazierfahrt nach Norwegen entbehren können (können sie nicht)?
Du hast die Wichtigkeit einer schnellen Notfall-Lösung als F126-Ersatz betont. Daraus schließe ich, dass wenn die Notfall-Lösung vor 2030 zulaufen soll, sie auch vor 2030 eingesetzt werden soll. Also hau raus, wie machen wir das?
Beten? Täuschen? Nachtflugverbot für BM?
—————
@Jason77
Zitat:Ja vielleicht abwegig die Idee, aber heutzutage ist eben Kreativität gefragtIch sag mal so, Lösungen gibt es, nur eben keine „deutschen“.
https://www.forum-sicherheitspolitik.org...11&page=19
Mein Wissen über die Saar 6 ist zwar oberflächlich, nach meinem Verständnis ist das aber eher eine Art Küstenkorvette die primär gegen Flugkörperschnellboote und Ähnliches wirken soll. Das ist glaube ich zu weit ausgeholt.