Gestern, 19:35
(Gestern, 16:47)DeltaR95 schrieb: SM-2 Extended Range ist die Bezeichnung für alle RIM-67B (+) und die RIM-156A/B (alias SM-2ER Block IV), sprich die gesamte SM-2 "Familie".Eben deswegen bin ich so verwirrt.
"SM-2 Block IIIC" heißt dann formal korrekt RIM-67D SM-2ER Block IIIC - zumindest soweit mir bekannt.
Weil die SM2-IV ist letztendlich zur SM-6 geworden.
Also macht dann der ganze Aufsatz keinen Sinn...
(Gestern, 18:59)Leuco schrieb: Ich habe verstanden das Aster im Zuge der Type 26 in das MK41 eingerüstet wird. Sylver würden wir demnach hier nicht benötigen. Für den 126 Ersatz sehe ich nur einen Flugkörper oberhalb der SLM bzw. ESSM.Man integriert Aster vrsl. in T-83.
Ich würde auch SLX hier noch nicht völlig ausschließen. Da sind die Infos mir noch zu dünn. Das Ganze nur an Hand der Reichweite (mit Ausklammerungen der Dienstgipfelhöhe, welche jene von Aster übersteigt) auszuschließen ist mir zu wenig fundiert. Der Flugkörper soll erst in 4 Jahren einsatzbereit sein, sehen wir mal welche technischen Infos da noch veröffentlicht werden.
T-26 hat CAMM.