Gestern, 11:08
(28.07.2025, 21:21)Leuco schrieb: Die Schiffe könnten 16 Tyrfing als Deckstarter erhalten, welche auch gegen Land wirken könnten. Dazu dann noch ein 32 VSL:Tyrfing wird mWn ausschließlich gegen Seeziele einsetzbar sein, jedenfalls nach aktuellem Stand. Der Lfk erhält keiner Navigation die ihm zum Deep Strike befähigt (also kein GPS, IBN oder Ähnliches), heißt LACM wird man weiterhin mitführen müssen.
16 Deckstarter Tyrfing
6 VLS Zellen ASW
10 VLS 40 x ESSM
16 LR AAW
21 RAM
Laser
76er
2 Container AAW Drohnen
Deshalb bleibe ich dabei:
- 6x8 (48x) VLS Zellen für:
- 32x IRIS-T SLM
- 24x ASTTER 30 B1NT
- 16x L/RAW oder 16x LACM oder 8/8 Mischbeladung
- 2x 21 RIM-116 RAM b2
- 4x4 Deckstarter NSM/Tyrfing (was auch gerne Standard auf deutschen Schiffen werden kann)
- 1x OTO 127/64 LW
- mind. 2x MLG-27 Nachfolger
- Platz für 2x HPM
- Containerstellplätze
Drohnenschwärme sind mMn nicht mit hardkill sondern mit softkill Effektoren zu bekämpfen (also mal angenommen, dass es Drohnenschwärme überhaupt so weit aufs offene Meer schaffen). So viel air burst 76mm kannst du gar nich rechtzeitig losschicken bis der Schwarm bei dir ist, genau dem (also die Bekämpfung durch hardkill Effektoren) soll der Schwarm ja vorbeugen.
Wenn macht man sowas über eine Mischung aus ECM, HPMs und Decoys, die die Schwarmintelligenz (und damit auch den Schwarm an sich) angreifen und lahmlegen.
Zitat:Wenn so eine Fregatte einen Output von 16 Tyrfing hat und zudem über Drohen zur Aufklärung verfügt, muss sich der Gegner erstmal heranwagen. Eine solche Abschreckung ist evtl einfacher als die Schiffe mit VLS ohne Ende vollzupacken.Bedenke, dass die meisten russischen ASCM (und moderne ASCM generell) genauso weit und teilweise deutlich weiter wirken können als Tyrfing. Auf so eine „Abschreckung“ würde ich nicht bauen, zumal der mit fortschreitender Entwicklung immer geringer wird (sofern der Anfangs überhaupt existiert) und keinerlei Schutz gegenüber luftgestützten Plattformen bietet. VLS Kapazität kann man in so einem Szenario nicht wegsparen.